Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 14 de ene. de 2023 · Das Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße (kurz BRG Linz Fadingerstraße) ist ein Bundesrealgymnasium in der Stadt Linz in Oberösterreich.Das am zweiten und heutigen Schulstandort Fadinger Straße/Ecke Bethlehemstraße in der Linzer Innenstadt im Jahr 1909 errichtete Schulgebäude steht unter

  2. The Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße (Fadingergymnasium) is a specialized secondary school in the city center of Linz, Austria. It is located on Fadingerstraße, between Pochestraße and Bethlehemstraße. The school is a grammar school focusing on media and sciences, and offers both lower and upper secondary education with optional Matura.

  3. 5 de may. de 2021 · Die Schule im Herzen von Linz wird bereits mit dem nächsten Schuljahr zur digitalen Schule. Das Bundesrealgymnasium ist eine von 266 Schulen, die am zukunftsorientierten Projekt des BMBWF „Digitale Schule“ teilnehmen. Somit werden ab Herbst 2021 in der 5. und 6. Schulstufe digitale Endgeräte eingesetzt werden. Innovativer Schwerpunkt

  4. Unesco-Schule • Realgymnasium mit Vielfalt. Unsere Schüler*innen und Lehrer*innen bringen ihre vielfältigen Talente ein und werden breit gefördert. Die Schulzweige spiegeln das vielfältige Spektrum der Allgemeinbildung: Sprache und Cross Cultural Communication ist bei uns ebenso wichtig wie Naturwissenschaft und Sport.

  5. The Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße (Fadingergymnasium) is a specialized secondary school in the city center of Linz, Austria. It is located on Fadingerstraße, between Pochestraße and Bethlehemstraße. The school is a grammar school focusing on media and sciences, and offers both lower and upper secondary education with optional Matura.

  6. 25 de nov. de 2023 · Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße Das kurz BRG Linz Fadingerstraße ist ein Bundesrealgymnasium in der Stadt Linz i

  7. Bauherr Stadt Linz, Eröffnung am 19.9. 1909. 1960 wurde der gesamte Gebäudekomplex mit Ausnahme des Festsaaltraktes von Architekt Herbert Jandaurek (Baubüro Oö Landesbaudirektion) aufgestockt. 1968 erfolgte der Bau eines Turnsaales durch Architekt Gustav Aduatz. 1984 wurde der Außenbau mit Angleichung des später hinzugefügten Dachgeschosses an den Gesamtbau vorbildlich restauriert.