Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Wall painting in the baths of Philippine Welser. Inventories and receipts give us a good picture of the original equipment: a waterspout fountain, decorated with paintings of animals, stood on a marble shelf in front of the window of the baths. In addition, there were numerous copper tubs and brass basins, ‘Lassköpfe’ (bowls for letting of ...

  2. Philippine Welser, född 1527, död 24 april 1580, var morganatisk gemål till hertig Ferdinand av Tyrolen. Hon var dotter till den förmögne borgaren Friedrich Welser från Augsburg och Anna Adler. Under sin uppväxt gjorde hon sig känd för sitt intresse för köpmanskap, naturvetenskap och för sin skönhet.

  3. Philippine Welser, Porträt auf Schloss Ambras, Zuschreibung. Philippine Welser (* 1527 in Augsburg; † 24. April 1580 auf Schloss Ambras, Innsbruck in Tirol) war eine Augsburger Patriziertochter und die Ehefrau von Erzherzog Ferdinand II. von Habsburg, Landesfürst von Tirol.

  4. Philippine Welser (1527 - certain 24 Apr 1580) 0 references. Oxford Reference overview ID. 20110803121729303. 0 references. museum-digital person ID. 135311. 0 ...

  5. Philippine Welser, auch Freifrau Philippine von Zinnenburg (* 1527, in Augsburg, damals eine Reichsstadt [1]; † 24. April 1580, in Innsbruck) war eine Augsburger Patriziertochter und die morganatische Ehefrau des Erzherzogs Ferdinand (II.) von Österreich. In Tirol haben sich mehrere Erinnerungen an sie erhalten.

  6. 1 de feb. de 2022 · Zahnarztpraxis. Willkommen auf unserer Webseite. Es erwartet Sie ein freundliches, kompetentes Praxisteam, das sich um Ihre Gesundheit bemüht. Wir legen Wert auf eine individuelle Betreuung und Beratung. Sie finden unsere Praxis in Günzburg * Philippine-Welser-Str. 18. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Webseite von Dr. Gabriela M. Lutz.

  7. Philippine Welser. In: Illustrirtes Kreuzerblatt: eine Wochenschrift für Jedermann. Augsburg 1869. S. 121–122, 126–127 Google; Oskar Wildenburg: Philippine Welser, die schöne Augsburgerin oder die eiserne Garderobe des Mittelalter. Nürnberg 1872 MDZ München; B. Polak-Daniels: Philippine Welser oder die Perle von Augsburg.