Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 29 de jul. de 2019 · Zurück ins Jahr 1719. Als Friedrich August II. die österreichische Kaisertochter Maria Josepha heiratete, kam Dresden 40 Tage lang nicht zur Ruhe. Die größte Hochzeitsparty weit und breit sollte alles in den Schatten stellen. 300 Jahre später erinnert Sachsen an die große Kurfürstenhochzeit – und an das Traumpaar in all seinen Facetten.

  2. 27 de jul. de 2017 · King Friedrich August II of Saxony reigned from 1836 until 1854, having succeeded his childless uncle, King Anton. He was born in Dresden, Electorate of Saxony, now in Saxony, Germany, on May 18, 1797, and given the names Friedrich August Albrecht Maria Clemens Joseph Vincenz Aloys Nepomuk Johann Baptista Nikolaus Raphael Peter Xavier Franz de Paula Venantius Felix.

  3. Friedrich August II. (1696-1763) bestieg als sächsischer Kurfürst und Herzog nach dem Tod seines Vaters August dem Starken 1733 den Thron. Er war gleichzeitig als August III. König von Polen und Großherzog von Litauen. Seine Regierungszeit war einerseits durch ambitionierte Baumaßnahmen geprägt. Unter seiner Regie entstanden in Dresden die katholische Hofkirche, das Palais Brühl, sowie ...

  4. August III. von Pietro Antonio Rotari, 1755 Bildnis des Kurprinzen August im Harnisch von Nicolas de Largillière, 1715 Friedrich August von Sachsen als Kurprinz im Harnisch und mit einem Mohr von Hyacinthe Rigaud, 1715, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Ludwig XIV. von Frankreich empfängt den späteren König von Polen und Kurfürsten von Sachsen, August III., 1714 im Schloss ...

  5. Friedrich August (Kurfürst und König von Sachsen) Friedrich August1) »der Gerechte« war ein Fürst aus dem Hause Wettin (vgl. Stamm­tafel ). Seit 1763 war er Landes­herr der Stadt Leipzig. Friedrich August war der Sohn des Kur­fürsten von Sachsen Friedrich Christian (1722–1763) und dessen Gemahlin Maria Antonia, Prinzessin von Bayern ...

  6. August II der Starke, in. August II Sas, ur. 12 maja 1670 w Dreźnie (według kalendarza juliańskiego), zm. 1 lutego 1733 w Warszawie) – syn Jana Jerzego III Wettyna i Anny Zofii Oldenburg, od 1694 elektor Saksonii jako Fryderyk August I (Friedrich August I.), Wikariusz Świętego Cesarstwa Rzymskiego, w latach 1697–1706 i 1709–1733 elekcyjny król Polski; pierwszy król Polski z ...

  7. 18 de dic. de 2019 · Stammbaum der Könige Sachsens. Regenten. König Friedrich August I. von Sachsen. * 23.12.1750 in Dresden, † 05.05.1827 in Dresden; erster König von Sachsen von 1806 – 1827. Friedrich August I., der Gerechte, anfangs Kurfürst (als solcher Friedrich August III.), seit 1806 König von Sachsen (1763-1827). Er wurde am 23.