Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Ferdinand Albert II. von Braunschweig-Lüneburg Friedrich von Hessen-Eschwege: Moritz von Hessen-Kassel Juliana von Nassau-Dillenburg Christina von Hessen-Eschwege Eleonore Katharina von Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg: Giovanni Casimir von Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg Caterina Vasa Friedrich Franz von Braunschweig-Lüneburg Antonio Ulrico aus ...

  2. Friedrich Wilhelm von Braunschweig, auch der Schwarze Herzog genannt (* 9. Oktober 1771 in Braunschweig; † 16. Juni 1815 in der Schlacht bei Quatre-Bras, Königreich der Vereinigten Niederlande ), war einer der deutschen Volkshelden der Napoleonischen Kriege, preußischer General, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst im Landesteil ...

  3. Friedrich Franz von Braunschweig-Wolfenbüttel (Q111016) From Wikidata. ... Friedrich Franz von Braunschweig-Lüneburg.jpg 685 × 1,152; 201 KB. 1 reference.

  4. NDB 5 (1961), S. 87* (Ferdinand, Herzog von Braunschweig-Lüneburg) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  5. Heinrich von Braunschweig-Lüneburg wurde 1468 als Sohn von Otto dem Siegreichen und der Anna von Nassau geboren. Sein Vater verstarb 1471. 1480 unternahm Heinrich von Braunschweig-Lüneburg zusammen mit Kurfürst Ernst von Sachsen eine Pilgerreise nach Rom. [1] 1486 übernahm er die Regierung von seiner Mutter, die nach dem Tod seines ...

  6. Francisco Gómez de Sandoval y Rojas (1553-1625), der Marqués von Denia und seit 1599 Herzog von Lerma; Franz II. de Bretagne; Franz II. von Sachsen-Lauenburg; Françoise de Foix; Friedrich Ludwig von Braunschweig-Lüneburg und Hannover (1707-1751), Prinz von Wales; Friedrich Magnus von Solms-Laubach; Gabriel Bethlen (1580-1629), Fürst von ...

  7. Sophie war das älteste Kind des Herzogs Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (1535–1592) aus dessen Ehe mit Dorothea (1549–1614), Tochter des Königs Christian III. von Dänemark . Sie heiratete am 3. Mai 1579 in Dresden den Markgrafen Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach (1539–1603). [1] Georg Friedrich war der letzte der ...