Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 31 de ago. de 2021 · Padł ofiarą zamachu, który przeprowadził na niego obłąkany brat-rycerz. Jan von Endorf zaatakował go przy Złotej Bramie. W wyniku odniesionych ran wielki mistrz zmarł 18 listopada 1330 roku. Jego ciało spoczywa w katedrze św. Jana Ewangelisty w Kwidzynie. Luther von Braunschweig. Wybrany na wielkiego mistrza po śmierci Wernera von ...

  2. Heinrich von Braunschweig ist der Name folgender Personen: Heinrich I. (Braunschweig) (um 1355–1416), Fürst von Lüneburg und von Braunschweig-Wolfenbüttel. Heinrich II. (Braunschweig) (1411–1473), Fürst von Lüneburg und von Braunschweig-Wolfenbüttel. Heinrich (V.) der Ältere von Braunschweig (um 1173/74–1227), Pfalzgraf bei Rhein.

  3. Myślice – kościół Wniebowzięcia NMP. plan kościoła w Myślicach wg A.Boettichera. Historia. W 1316 roku komtur Dzierzgonia Luther von Braunschweig nadał wsi Myślice (Meyselwalde w średniowieczu, następnie Mieszwałd, Miswalde) przywilej lokacyjny. Zezwolono w nim na wybudowanie kościoła, uposażonego w cztery wolne włóki ziemi.

  4. 23 de sept. de 2023 · Braunschweig, 22.09.2023 – Bei der SPD-Bezirk Braunschweig Europawahl Nominierung wurde Manon Luther einstimmig als regionale Spitzenkandidatin für die anstehende Europawahl ausgewählt. Die Bezirksdelegiertenkonferenz Europa, die im westand Kulturzentrum in Braunschweig stattfand, wurde von 150 engagierten Delegierten und Gästen besucht.

  5. Elisabeth wird 1510 als Tochter des Kurfürsten Joachim I. von Brandenburg-Hohenzollern und der dänischen Königstochter Elisabeth auf der Spree-Insel Cölln geboren. Sie ist sieben Jahre alt, als Martin Luther in Wittenberg 95 Thesen veröffentlicht, in denen er sich gegen Missstände in der Kirche wendet. Mit knapp 15 Jahren wird sie mit dem ...

  6. Luther von Braunschweig, źródło: Hartknoch M. Christophori, Alte- und Neues Preussischer Historien, Francfurt und Leipzig, MDCLXXXIV (1684). 1275 r. 18 kwietnia 1335 r. Luther von Braunschweig (Luther z Brunszwiku) (ur. 1275, zm. 18 kwietnia 1335) – wielki mistrz zakonu krzyżackiego w latach 1331–1335.

  7. Die Praxis wurde 1988 von Dr. Bernhard Piest gegründet. Seit 1995 ist Andreas Luther dabei. Vor 2017 war Walter Christian zuletzt an einem Braunschweiger Krankenhaus (HEH) als Oberarzt tätig. Er hat breit internistisch, sowohl kardiologisch als auch gastroenterologisch, gearbeitet.