Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Margarete von Beneckendorff und von Hindenburg (* 20. September 1897 in Groß Schwülper bei Braunschweig; † 22. Dezember 1988 in Bad Bevensen [1]) war die Schwiegertochter des deutschen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Aufgrund des Witwerdaseins ihres Schwiegervaters nahm sie von 1925 bis 1932/33 die Aufgaben der Ersten Dame der ...

  2. 1866: Teilnahme an den Schlachten von Rosberitz und Königgrätz. 1866: Verlegung des 3.Garde-Regiments zu Fuß nach Hannover (bis 1878) 1870/71: Adjutant des 3.Garde-Regiments zu Fuß, Schlachten von Metz, Sedan und der Belagerung von Paris. 13.02.1872: Beförderung zum Premierlieutenant; 1873 - 1876: Besuch der Kriegsakademie

  3. Paul von Hindenburg. Paul von Hindenburg. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg ( 2 d'ochobre de 1847 , 6 Podgórna Street in Poznań (en) – 2 d'agostu de 1934 , Ogrodzieniec) foi un mariscal de Campu de l' Imperiu alemán y segundu presidente de la República de Weimar .

  4. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg wurde am 2. Oktober 1847 in Posen (heute Poznan, Polen) geboren und starb am † 2. August 1934 auf Gut Neudeck in Ostpreußen. Während des Ersten Weltkriegs oblag ihm als Generalfeldmarschall gemeinsam mit Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff in der Obersten Heeresleitung (OHL) die ...

  5. Gertrud von Hindenburg wurde 1860 als Tochter des preußischen Generalmajors Oskar von Sperling (1814-1872) und seiner Ehefrau Pauline von Klaß geboren. Ihr älterer Bruder war der General der Infanterie Kurt von Sperling (1850-1914).

  6. NDB 9 (1972), S. 178* (Hindenburg, PaulLudwig Hans Anton von) NDB 23 (2007), S. 51 in Artikel Schleicher, Kurt von (Schleicher, Kurt von) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  7. Biografie. Oskar von Hindenburg wurde am 31. Januar 1883 als einziger Sohn Paul von Hindenburgs geboren. Er hatte zwei Schwestern, Irmengard Pauline (1880–1948, verheiratete von Brockhusen) und Annemarie (1891–1978). 1921 heiratete er die Gutsbesitzerstochter Margarete von Marenholtz (1897–1988), mit der er vier Kinder hatte, darunter den 1928 geborenen und 2016 verstorbenen Sohn Hubertus.