Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Damian Hugo Philipp von Schönborn, príncipe-obispo de Espira (1719-1743) y de Constanza (1740), y también fue cardenal. Hizo mucho por la Diócesis de Espira y se destacó por su cultura, conocimiento y piedad. Franz Georg von Schönborn (1682-1756), príncipe elector y arzobispo de Tréveris (1729-1756) y obispo de Worms (1732).

  2. Gruppen und Institutionen, zu denen Lothar Franz von Schönborn gehört. Schönborn (Familie) Familie. Erzbischof, Kurfürst, Kanzler Und Bischof, geboren 1655 in Europa, Deutschland, Hessen Und Steinheim am Main, gestorben 1729 in Europa, Deutschland, Rheinland-Pfalz Und Mainz.

  3. Franz Georg Graf von Schönborn. Erzbischof und Kurfürst von Trier (seit 1729), * 15.6.1682 Mainz, † 18.1.1756 Ehrenbreitstein bei Koblenz, ⚰ Trier, Dom.

  4. Schönborn: Lothar Franz v. S., Kurfürst von Mainz und Fürstbischof von Bamberg, geb. am 4. October 1655, entschloß sich frühzeitig, dem Beispiele einer Reihe von Mitgliedern seiner Familie folgend, in den geistlichen Stand zu treten.

  5. "Franz Georg Reichsfreiherr (seit 1701 Reichsgraf) von Schönborn (* 15. Juni 1682 in Mainz; † 18. Januar 1756 in Schloss Philippsburg, Ehrenbreitstein), Mitglied der Adelsfamilie von Schönborn, war ab 1729 Kurfürst von Trier und Fürstabt von Prüm, ab 1732 auch Fürstbischof von Worms und Fürstpropst von Ellwangen."

  6. Jahrhundert vornehmlich unter Franz Georg von Schönborn Monografie Die Anschauungen von Staat und Kirche im Reich der Karolinger : Ein Beitrag z. mittelalterlichen Weltanschauung

  7. 17 de ene. de 2010 · Hatzfeldt. Melchior´s brother Lothar Franz Graf v. Schönborn and Archbishop of Mainz (1655-1729) inherited Pommersfelden in 1710. Inheritance of the estates of the Counts of Buchheim in 1711 and combination of the surnames. The three sons of Hugo Graf von Schönborn (1738-1817) created the different branches existing today.