Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 29 de may. de 2018 · Hugo von Hofmannsthal was one of the great German writers of the twentieth century and a leading figure in Austrian intellectual life from the 1890s until his death at the age of fifty-five. He was important as a lyric poet, a playwright, and an essayist, but also as a librettist and a central figure in the Salzburg Festival during the 1920s.

  2. Hugo von Hofmannsthal. Geboren am 1.2.1874 in Wien. Sohn eines Bankiers. Familie österreichisch-jüdisch-lombardischer Herkunft. Gymnasium in Wien, dann 1892 Jurastudium, ab 1895 Romanistik; 1898 Dr. phil. Verkehr mit Arthur Schnitzler und Stefan George (1892-1904). Militärdienst; politische Mission im 1. Weltkrieg. Viele Reisen.

  3. Von Hugo von Hofmannsthal kam auch die Idee, ein Schauspiel vor der Kulisse des Salzburger Doms aufzuführen. Verheiratet war er mit Gerty von Hofmannsthal, die 1936 Schloss Prielau im Pinzgau erwarb. Die Leiche von Hugo von Hofmannsthal wurde seinem letzten Wunsch gemäß in eine Franziskanerkutte gehüllt. Hofmannsthal und Salzburg

  4. Wenn dieses Geld für den Garten ist, So brauchts für dich nur einen Wink, Für einen Beutel hast du zehn, Heiß einen andern bringen flink, Den teil mit mir, bist du ein Christ. Jedermann. Der nächste, brächt man ihn herbei, Der Beutel, der wär auch nit frei. Mein Geld muß für mich werken und laufen.

  5. Ulrich Weinzierl: Hofmannsthal - Skizzen zu seinem Bild. Zsolnay Verlag, Wien 2005. Anke Junk: Andreas oder Die Vereinigten von Hugo von Hofmannsthal : eine kulturpsychoanalytische Untersuchung. Impr. Henner Junk, Hannover 2015, Google Book; Kai Nonnenmacher: Form und Leben zwischen Positivismus und Idealismus.

  6. Hugo von Hofmannsthal (1874–1929) zählt zu den prägenden Gestalten der Literaturszene des Jungen Wien vor und um 1900. Das Märchen wird für Hofmannsthal zu einem Knotenpunkt interkultureller Verbindungen, an dem das Menschliche – in seiner kindlichen oder auch seiner intellektuellen Gestalt, das Phantastische und Absurde ebenso Anteil haben wie die Kulturen vom fernen Osten über den ...

  7. Hugo von Hofmannsthal zählte als Lyriker und Dramatiker zu den bedeutendsten Vertretern des österreichischen Impressionismus und Symbolismus. Seine Gedichte und Dramen waren voll von Empfindungen, Musikalität und Todesmystik. Außerdem schrieb Hofmannsthal zahlreiche kulturpolitische Aufsätze und Reden zu den Problemen der Zeit und zur ...