Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Schlossgarten (Erlangen) Der Schlossgarten in Erlangen gilt als eine der ersten barocken Gartenanlagen Frankens. In dem seit 1849 für die allgemeine Bevölkerung zugänglichen Garten findet alljährlich mit dem Schlossgartenfest der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg das größte Gartenfest Europas statt.

  2. ie.wikipedia.org › wiki › ErlangenErlangen - Wikipedia

    Erlangen forma con li vicinat cités Nürnberg e Fürth un metropol region. Li cité have 108.336 (2015) e un area de 76,95 quadrat-kilometres. Erlangen esset mentionat por li unesim vez in li annu 1002 in un historic documente. In li annu 1743 li universitá de Bayreuth esset translocat a Erlangen. Economie

  3. nds.wikipedia.org › wiki › ErlangenErlangen – Wikipedia

    Erlangen is en kreisfree Grootstadt in dat Bundsland Bayern. De Stadt hett 112.213 Inwahner (Stand: September 2017) up en Flach van 77 km². Dormit is se aber de lüttste vun de acht Grootstädte in Bayern.

  4. Mit seinen breiten Straßen, den barocken Gebäuden und offenen Plätzen zählt Erlangen zu den besterhaltenen barocken Planstädten in Deutschland. Die kleinste Großstadt Bayerns mit seinen 112.296 Einwohnern (Stand: Juni 2021) bietet eine Vielseitigkeit mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Besuchen Sie den wunderschönen Schlossgarten im ...

  5. Joseph Erlanger. Joseph Erlanger ( San Francisco, California; 5 de enero de 1874- San Luis, Misuri; 5 de diciembre de 1965) fue un fisiólogo estadounidense, 1 galardonado con el Premio Nobel de Medicina en 1944 por su trabajo sobre los axones, compartido con su colaborador Herbert Spencer Gasser (1888-1963). 2 .

  6. Erlangen-Höchstadt is a Landkreis (district) in Bavaria, Germany. It is bounded by (from the south and clockwise) the districts of Fürth, Neustadt (Aisch)-Bad Windsheim, Bamberg, Forchheim and Nürnberger Land, and by the cities of Nuremberg and Erlangen. The city of Erlangen is not part of the district, but nonetheless its administrative seat.

  7. Stadt Erlangen Geteilt und oben gespalten; vorne in Silber ein links gewendeter, golden gekrönter und bewehrter, rot gezungter roter Adler mit goldenen Kleestängeln und von Silber und Schwarz geviertem Brustschild; hinten in Silber ein golden gekrönter und bewehrter, rot gezungter schwarzer Adler mit goldener Halskrone, Kleestängeln und den goldenen Großbuchstaben E und S auf der Brust ...