Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Der Hauptmann von Köpenick. Ein deutsches Märchen in drei Akten ist ein Drama von Carl Zuckmayer aus dem Jahr 1931. Das Stück bezieht sich auf die Köpenickiade des Friedrich Wilhelm Voigt. Dieser hatte sich im Jahr 1906 als Offizier verkleidet und mit einem Trupp Soldaten die Stadtkasse von Cöpenick bei Berlin geraubt.

  2. Schlossinsel (Köpenick) Die Köpenicker Schlossinsel ist eine Insel in der Dahme kurz vor deren Einmündung in die Spree im Berliner Ortsteil Köpenick. Sie besitzt eine Fläche von zirka 6 Hektar. Die Insel umfasst das heutige Köpenicker Schloss mitsamt seinem Park. Eine Brücke verbindet sie mit der nördlich gelegenen Insel der Köpenicker ...

  3. Wilhelm Voigt vestido de capitán. Escultura de bronce en el ayuntamiento de Köpenick. Friedrich Wilhelm Voigt ( Tilsit, 13 de febrero de 1849 - Luxemburgo, 3 de enero de 1922) fue un zapatero de Prusia Oriental, famoso impostor conocido bajo el nombre de Hauptmann von Köpenick (Capitán de Köpenick). En 1906, invadió la ciudad de Cöpenick ...

  4. Der Hauptmann von Köpenick ist: Friedrich Wilhelm Voigt (1849–1922), ein vorbestrafter Schuhmacher, der 1906 in der Uniform eines preußischen Hauptmanns einen Überfall auf das Rathaus von Köpenick verübte, siehe Hauptmann von Köpenick. Der Hauptmann von Köpenick ist der Titel zahlreicher Werke, die die Figur des Schusters Voigt und ...

  5. The Captain from Köpenick ( German: Der Hauptmann von Köpenick) is a 1956 West German comedy film directed by Helmut Käutner and based upon the 1931 play The Captain of Köpenick by Carl Zuckmayer. The play was based on the true story of Wilhelm Voigt, a German impostor who masqueraded as a Prussian military officer in 1906 and became famous ...

  6. Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Köpenick beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Köpenick mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze .

  7. Köpenick's week of bloodshed (German "Köpenicker Blutwoche") is the name given to a week of arrests, torture, and killings by the SA between 21 and 26 June 1933. The victims were civilians, and the Berlin suburb of Köpenick , where it took place, was thought by the new government (and others) to contain particularly large numbers of Communists and Jews.