Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Urwälder in der Slowakei und ein Teil der Wälder in der Ukraine waren bereits 2007 als transnationales Naturerbe unter der Bezeichnung Buchenurwälder in den Karpaten in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen worden. Eine erste Erweiterung um fünf deutsche alte Buchenwälder war 2011 erfolgt.

  2. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

  3. Deutsche Version des Welterbe-Logos. Auf dieser Seite sind die Überblicksartikel über das UNESCO-Welterbe einzelner Staaten aufgelistet. Dort sind sowohl die aktuellen Welterbestätten aufgeführt als auch die aktuell oder ehemals auf der Tentativliste stehenden Welterbekandidaten.

  4. Welterbe in Madagaskar. Zum Welterbe in Madagaskar gehören (Stand 2023) drei UNESCO-Welterbestätten, darunter eine Stätte des Weltkulturerbes und zwei Stätten des Weltnaturerbes. Madagaskar hat die Welterbekonvention 1983 ratifiziert, als erste Welterbestätte wurden 1990 das Strenge Naturreservat Tsingy de Bemaraha in die Welterbeliste ...

  5. 18 de sept. de 2023 · Es entscheidet in der Regel jährlich über die Einschreibung neuer Kultur- und Naturstätten in die Welterbeliste und befasst sich mit dem Erhaltungszustand eingeschriebener Stätten. Auf der Liste des UNESCO-Welterbes stehen derzeit fast 1.200 Kultur- und Naturstätten in 167 Ländern. 56 davon gelten als bedroht.

  6. 26,08 ha. Referenz-Nr.: 1467. UNESCO-Region : Europa und Nordamerika. Geschichte der Einschreibung. Einschreibung: 2015 ( Sitzung 39) Die Hamburger Speicherstadt und das Kontorhausviertel mit Chilehaus (englisch: Speicherstadt and Kontorhaus District with Chilehaus) wurde 2015 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.

  7. 2019 hat das UNESCO-Welterbekomitee 29 Stätten in die Welterbeliste aufgenommen. Von archäologischem zu städtischem Erbe, von Kulturlandschaften zu einzigartigen Naturgebieten – das Welterbe spiegelt die Vielfalt des Kultur- und Naturerbes der Menschheit wider. weiterlesen. Neue Welterbestätten 2018.