Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 19 de feb. de 2021 · Maria, die Mutter Jesu, steht in einer seltsamen Spannung: Während sie in der Bibel nur eine untergeordnete Rolle zu spielen scheint, steht sie in der Gunst der katholischen Kirche in hohem Ansehen (noch höhere Wertschätzung findet sie in den orthodoxen Kirchen). Nicht nur für viele Evangelische, sondern auch für Außenstehende oder Neu ...

  2. Mariengrab. Das Mariengrab im Kidrontal bei Jerusalem wird nach altkirchlicher Tradition als die Grabstätte von Maria, der Mutter Jesu, angesehen. Das Grab liegt am Fuße des Ölberges, nahe bei der Kirche aller Nationen . Eine kleine Kirche wurde dort im 4. Jahrhundert errichtet. Kreuzfahrer restaurierten und erweiterten sie im 12 ...

  3. 16 de ago. de 2015 · Mit dieser emphatischen Anrede Marias versteht es Kyrill, Bischof von Alexandria, im Jahr 431 auf dem Konzil von Ephesus, die zunächst nur als "Mutter Jesu" benannte Maria als "Gottesgebärerin ...

  4. Nach Apg 1,14 gehörte Maria zur christlichen Urgemeinde in Jerusalem. Das Johannesevangelium bringt – ohne Namensnennung – weiteres Material über die Mutter Jesu und rahmt damit das öffentliche Wirken Jesu: bei der Hochzeit zu Kanaa (Joh 2,1-11) wird sie als erste Glaubende vorgestellt, bei der Szene unter dem Kreuz (Joh 19,25-27) wird sie als Zeugin des Geschehens gleichsam zur Mutter ...

  5. Die unbefleckte Empfängnis Mariens ( lateinisch immaculata conceptio) ist ein 1854 verkündetes Dogma der römisch-katholischen Kirche, nach dem die Gottesmutter Maria vor der Erbsünde bewahrt wurde. Damit habe Gott Maria vom ersten Augenblick ihres Daseins an vor jeder Sünde bewahrt, weil sie die Mutter Gottes werden sollte.

  6. Bahram Aloui: Jakobus der Ältere. Ihr Name war Maria (Originaltitel: Maria di Nazaret) ist eine zweiteilige deutsch-italienische Koproduktion aus dem Jahr 2012. Im Mittelpunkt steht die Lebensgeschichte von Maria von Nazaret, der Mutter Jesu. Der deutschsprachige Titel kann auch auf Maria Magdalena bezogen werden, der in einer Nebenhandlung ...

  7. Maria, Hilfe der Christen (Schutzmantelfest), 24. Mai (heute in einigen Orden und Diözesen) Gedenktag Hl. Maria, Mutter der Kirche (Montag nach Pfingsten) Gedenktag Unbeflecktes Herz Mariä, am Tag nach dem Hochfest des Heiligstes Herzens Jesu (dritter Samstag nach Pfingsten) Fest Mariä Heimsuchung, 2. Juli, im Römischen Kalender am 31. Mai