Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Bad Schwanberg ist eine Pendlergemeinde. Von den rund 2250 Erwerbstätigen (Stand 2011), die in der Gemeinde wohnten, arbeiteten 600 in der Gemeinde und 1650 pendelten aus. Aus der Umgebung kamen 450 Menschen, um in Bad Schwanberg zu arbeiten.

  2. Die Energie Steiermark ist ein österreichisches Energieversorgungsunternehmen. Das Unternehmen mit seinen Tochtergesellschaften und Beteiligungen ist in den Geschäftsfeldern Strom, Gas und Wärme überwiegend in der Steiermark , aber auch außerhalb tätig.

  3. Krakau ist seit Jahresbeginn 2015 eine Gemeinde im Bezirk Murau des österreichischen Bundeslands Steiermark. Sie entstand im Rahmen der Steiermärkischen Gemeindestrukturreform [1] aus den Ende 2014 aufgelösten Gemeinden Krakaudorf, Krakauhintermühlen und Krakauschatten. [2] Die Steirische Krakau ist seit 2008 Teil der Bergsteigerdörfer ...

  4. Newsletter Wein Steiermark. Melden Sie sich jetzt zum "Wein Steiermark"-Newsletter an und erhalten Sie 6-8 mal jährlich die aktuellsten Informationen über das Weinland Steiermark, steirische Weingüter, weinrelevante Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um den steirischen Wein und wie Sie Weine aus der Steiermark online kaufen können.

  5. Der Königsberg selbst liegt auf dem Gemeindegebiet der Katastralgemeinde Pichla bei Radkersburg und gehört seit 1. Jänner 1951 zur Großgemeinde Tieschen (Gemeindezusammenlegung). Im Süden, etwa 200 Meter Luftlinie entfernt, befindet sich die Basaltspalte von Tieschen und in etwa 1200 Meter Luftlinie der Basaltsteinbruch Klöch.

  6. ro.wikipedia.org › wiki › StiriaStiria - Wikipedia

    Stiria. ( { {PAGENAME}})  /  47.25°N 15.166666666667°E. Stiria (în germană Steiermark) este un stat federal, situat în sud-estul Austriei. Este al doilea land ca suprafață din Austria, acoperind 16.392 kmp. Are graniță cu Slovenia și cu alte landuri austriece, cum ar fi Austria Superioară, Austria Inferioară, Salzburg ...

  7. Die politische Gemeinde Weißkirchen wurde 1849/50 errichtet, [5] 1951 wurde der Name auf Weißkirchen in Steiermark geändert. Das Ortsbild ist gut erhalten. Die meist zweigeschossigen Häuser stehen meist mit der Traufseite zur Straße. Durch Hochwasser und Brände wurden Teile des Marktes mehrmals vernichtet.