Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Geburtstag, der Stadt Kronberg, die dies im Rahmen einer feierlichen Übergabe mit Empfang im damaligen Gasthaus Frankfurter Hof in Anwesenheit von 83 Honoratioren der Stadt würdigte. Aufgestellt wurde die Statue im Kronberger Schulgarten , wo der Blick des Ritters wiederum zur Burg gerichtet war.

  2. Die Kronberg-kasteel (Duits: Burg Kronberg) is 'n rotskasteel uit die hoë Middeleeue in Kronberg im Taunus, 'n stad in die distrik Hochtaunuskreis van die Duitse deelstaat Hesse. Die kasteelterrein is op 'n rotsplato bo die historiese middestad van Kronberg geleë en beslaan 'n totale oppervlakte van 18 000 vierkante meter, met geboue wat tussen die 12de en 19de eeu ontstaan het.

  3. Kronberg (Berg) Der Kronberg ist ein 1662,8 m ü. M. [1] hoher Berg südlich von Jakobsbad im Kanton Appenzell Innerrhoden in der Schweiz und gehört zu den Appenzeller Alpen. Die Bergstation der Luftseilbahn Jakobsbad–Kronberg steht auf dem Gebiet des Bezirks Gonten, die Bergspitze auf Gebiet des Bezirks Schwende-Rüte.

  4. Die Burg wurde ursprünglich durch ein Staufisches Dienstmannengeschlecht in den Jahren nach 1200 erbaut. Namentlich wurde erstmals am 6. Mai 1227 ein Rudolf von Cronburg in einer Urkunde König Heinrichs VII. genannt. Es ist davon auszugehen, dass um die Zeit Rudolf von Cronburgs die Kronburg entstanden ist.

  5. Alte Burg; Letzter Rest der abgegangenen Burg: das Tor zum Burghof von Praunheim, 1911 nach Kronberg verkauft. Die beidseitigen Poller oder Radabweiser am großen Burgtor sind noch gut sichtbar. Letzter Rest der abgegangenen Burg: das Tor zum Burghof von Praunheim, 1911 nach Kronberg verkauft.

  6. Historie. Unser Kulturelles Erbe. Kronberg im Taunus ist überaus anziehend – und war es schon immer. Davon zeugt die Burg, die die Herren von Eschborn hier errichten ließen. Ebenso die Künstlerkolonie, vor allem gebildet von Malern des Städelschen Kunstinstituts in Frankfurt – als eine der ersten in Deutschland.

  7. Die Sauerburg ist die Ruine einer Höhenburg über dem in die Wisper einmündenden Tiefenbach im Taunus. Sie steht etwa vier Kilometer östlich von Kaub am Rhein nahe dem Ort Sauerthal im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Die Grenze nach Hessen liegt östlich der Burg in unmittelbarer Nähe. Seit 2002 ist die Sauerburg Teil des UNESCO ...