Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Merkel ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen sind unter Merkel (Begriffsklärung) aufgeführt. Angela Merkel (2019) Unterschrift von Angela Merkel, 2011. Angela [1] Dorothea Merkel (* 17. Juli 1954 als Angela Dorothea Kasner in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin ( CDU ). Sie war vom 22. November 2005 bis ...

  2. Schnitt. Stephan Haase. Willkommen auf Deutsch ist ein deutscher Dokumentarfilm von Carsten Rau und Hauke Wendler. Am Beispiel der Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Harburg, gegen die sich an mehreren Orten Protest formiert, hinterfragt er kritisch die Willkommenskultur in Deutschland. Die Premiere des Films war am 28.

  3. Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems. Er wurde 1846 aufgrund von Berechnungen aus Bahnstörungen des Uranus durch den französischen Mathematiker Urbain Le Verrier von dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle entdeckt. Neptun ist durchschnittlich 4,5 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt.

  4. Reinhold Messner gehörte zur ersten Reihe junger Alpinisten, die gegen Kommißbetrieb, Kameradschaftskult und heldische Phrasen rebellierten und die den neuen Geist der Zeit auch auf den Bergen wehen ließen – freilich auch neue Phrasen, die nun psychologisch waren statt heroisch und von ‚Motivation‘ und von ‚natural highs‘ tönten statt von Ehre und Mannesmut.

  5. Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch - US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft. Der Wissenschaftler jüdischer Abstammung hatte bis 1896 die württembergische Staatsbürgerschaft, ab 1901 die Schweizer Staatsbürgerschaft und ab 1940 zusätzlich die US ...

  6. Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer . Schopenhauer entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst. Er sah sich selbst als Schüler und Vollender Immanuel Kants, dessen Philosophie er als ...

  7. Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; † 23. Februar 1942 [1] in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Pazifist . Zweig gehörte zu den populärsten deutschsprachigen Schriftstellern seiner Zeit. Mit seinen vielgelesenen psychologischen Novellen ...