Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Leben & Wirken. Mönch, Theologe, Zweifler – Reformator. Martin Luther wurde am 10. November 1483 als Sohn von Hans und Margarete Luder in Eisleben geboren. Als zweites von neun Kindern eines Mineneigners und Ratsherrn wuchs er in bescheidenem Wohlstand auf. Zwischen 1501 und 1505 absolvierte er in Erfurt an einer der wichtigsten ...

  2. Als junger Mönch zweifelte und verzweifelte Martin Luther an seinem Glauben. Die erlösende Botschaft fand er in der Bibel. 1517 veröffentlichte er seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel und wollte damit eine Reform seiner Kirche anregen – daraus entstand die Reformation. Heute ist Martin Luther als Reformator und Begründer des Protestantismus weltbekannt.

  3. Biographie Luther: Martin L., der deutsche Reformator, geb. am 10.November 1483 in Eisleben, † ebendaselbst am 18. Februar 1546. Luthers Vater Hans gehörte einem Bauerngeschlechte Luder an, das, so lange man sich erinnerte, in dem kleinen Orte Möhra am Westabhange des Thüringer Waldes ansässig war. | Die erst später aufgekommene und neuerdings wieder vorgetragene Meinung, daß er ...

  4. Martin Lutherdeutscher Theologe, Kirchenlehrer und Reformator(1483 - 1546) Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben als Sohn eines Bergmannes geboren. Der Vater kam aus dem Familienstandort Möhra im westlichen Thüringer Wald, die Mutter aus Eisenach. Martin Luther war ein deutscher Theologe, Kirchenlehrer und Reformator des 16.

  5. Martin Luther est un moine et théologien du XVIe siècle né le 10 novembre 1483 à Eisleben, en Allemagne et mort dans la même ville le 18 février 1546, à l'âge de 62 ans. Il a provoqué la réforme protestante, une remise en cause des principes du catholicisme, qui va bouleverser l'Europe occidentale.

  6. Aquí nos gustaría mostrarte una descripción, pero el sitio web que estás mirando no lo permite.

  7. Martin Luther und die Reformation. Martin Luther war ein wichtiger Mönch und Theologe, der von 1483 bis 1546 lebte. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Reformation und war wesentlich an der Gründung der evangelischen Kirche beteiligt. Durch seine Übersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche trug er erheblich zur Verbreitung der ...