Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 11 de abr. de 2024 · Friedländer-Weg 2. 37085 Göttingen. Tel.: 0551/39-21133. hess@kinder.uni-goettingen.de. Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen.

  2. Stellenausschreibungen. Wenn Sie an einer Beschäftigung an der Universität Göttingen interessiert sind oder aber sich innerhalb der Universität anderweitig orientieren möchten, finden Sie auf dieser Seite eine Zusammenstellung sämtlicher Seiten mit derzeit verfügbaren Stellenangeboten. Hinweis: Nur Stellen, die international ...

  3. Georg-August-Universität Göttingen Fakultät für Mathematik und Informatik Bunsenstr. 3-5 37073 Göttingen Tel. +49 551 39-27780 Fax +49 551 39-27181 dekanat@math-cs.uni-goettingen.de Social Media Online Services

  4. Willkommen auf dem eCampus der Georg-August-Universität Göttingen. Der eCampus bietet Ihnen einen zentralen Zugang zu den Onlinediensten der Universität. Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie neben Stud.IP und FlexNow auch die Selbstbedienungsfunktionen, Ihr E-Mail Postfach und weitere, studienbezogene Funktionalitäten nutzen.

  5. Gesche Quent. Georg-August-Universität Göttingen. Faculty of Business and Economics. Communication and Marketing. Platz der Göttinger Sieben. 37073 Göttingen. Tel. +49 551 39-25847 gesche.quent@wiwi.uni-goettingen.de. Results in national and international university rankings of the faculty of business and economics Göttingen.

  6. The department “Research and Transfer Services” of the University of Göttingen provides information and advice on various funding programs in the area of research and innovation. It provides support in e.g. finding suitable calls for proposals, obtaining start-up funding for the preparation of project proposals and organising on-site reviews.

  7. Göttingen University's Faculty of Law enjoys excellent reputation for teaching, research, and professional development. Throughout the centuries of its existence, it has been renowned for advancing the legal science and offering outstanding legal training by eminent jurists like Johann Stephan Pütter or Rudolf von Jhering.