Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Name bedeutet: der Friedensreiche (althochdt.) Kurfürst von Sachsen. * 17. Januar 1463 in Torgau in Sachsen. † 5. Mai 1525 im Schloss Lochau , heute Annaburg bei Torgau in Sachsen. Lukas Cranach der Ältere: Friedrich der Weise im Alter, 1532, im Lutherhaus in Wittenberg. Friedrich regierte ab 1486 als Kurfürst in Sachsen, eines ...

  2. Auf dem Wormser Reichstag von 1521 lässt er Luther vorladen. Doch der weise Kurfürst Friedrich von Sachsen hält seine schützende Hand über Luther. Der Reformator ist längst zu einer Figur auf dem diplomatischen Schachbrett seiner Zeit geworden. Einerseits hält der Kurfürst an seinem unerschrockenen Ordinarius fest.

  3. Axel Gotthard. Rezension über Armin Kohnle / Uwe Schirmer (Hgg.): Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen. Politik, Kultur und Reformation (= Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte; Bd. 40), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2015, 451 S., ISBN 978-3-515-11282-6, EUR 76,00.

  4. Der Kurfürst von Sachsen residiert in Dresden. Er verfügt über einige Macht, denn in der Ständeordnung des Mittelalters gelten die Kurfürsten als von Gott eingesetzte Herrscherinstanzen und sind somit niemandem in der irdischen Welt Rechenschaft schuldig. Die Figur verweist jedoch auf keine historisch verbürgte Persönlichkeit.

  5. 5 de may. de 2024 · Luthers Landesherr ist Friedrich „der Weise“, der Kurfürst von Sachsen. Friedrich ist ein politischer Fuchs. Er bleibt zwar katholisch, aber er versteht, dass man mit einem wie Luther Politik ...

  6. Kurfürst Friedrich der Weise, Martin Luther und die Reformation. Croy-Teppich gefertigt 1554 bis 1556 in Stettin, mit Darstellung der Reformatoren und der Fürsten familien Sachsens und Pommerns. Links unten sind die ernestinischen Kurfürsten von Sachsen abgebildet. Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

  7. Moritz, Kurfürst von Sachsen (1521-1553) August, Kurfürst von Sachsen (1526-1586) Martin Luther (1483-1546) Anton von Schönberg (1495-1554) Jakob Schenk (um 1508-nach 1546) Nikolaus Hausmann (1478-1538) Caspar Zeuner (1492-1565) Hieronymus Weller von Molsdorf (1499-1572) Johann Friedrich (der Großmütige), Kurfürst von Sachsen (1503-1554)