Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 27 de dic. de 2022 · Fort Groß Friedrichsburg in Ghana Als Brandenburger Sklavenhändler nach Afrika kamen. Als Brandenburger Sklavenhändler nach Afrika kamen. Vor 340 Jahren erreicht eine Flotte aus Brandenburg die Küste Westafrikas. Der Große Kurfürst will eine Kolonie gründen. Tausende Afrikaner werden von hier in die Sklaverei verkauft.

  2. genealogy, Friedrich Wilhelm, Elector of Brandenburg, 1620-1688, Politics and government, Brandenburg (Germany : State) -- History -- Sources, Prussia (Germany) -- History -- 1640-1740, Germany -- Brandenburg (State), Germany -- Prussia Publisher Berlin, Georg Reimer Collection americana Book from the collections of unknown library Language German

  3. Die Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg zum König Friedrich I. in Preußen fand am 18. Januar 1701 in Form einer Selbstkrönung statt. Möglich war sie dem Kurfürsten als souveräner Herzog in Preußen. Er krönte sich in Königsberg, der Hauptstadt des Herzogtums Preußen, das dadurch zum Königreich Preußen wurde.

  4. Urkunden und Actenstücke zur Geschichte des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg Quellenedition zur Politik des Kurfürstentums Brandenburg - Preußen unter der Regentschaft von Friedrich Wilhelm I. (1640–1688).

  5. 11 de dic. de 2012 · Barbara Beuys: Der Große Kurfürst. Friedrich Wilhelm von Brandenburg, der Mann, der Preußen schuf, akt. Neuausgabe, 400 S., München, 2012, ISBN-13: 978-3423347280. Friedrich der Große gilt ...

  6. Friedrich Wilhelm von Brandenburg, gant e vazh-priñs, harnez-brezel ha mantell poltredet gant Govaert Flinck, e 1652. Frederig Gwilherm Iañ Brandenburg, pe Friedrich Wilhelm von Brandenburg en alamaneg (Cölln, 16 a viz C'hwevrer 1620 - Potsdam, 9 a viz Mae 1688), a oa priñs-dilenner Brandenburg.

  7. Unter Friedrich Wilhelm von Brandenburg entwickelte sich aus einem kleinen Fürstentum ein Staat, der wenige Zeit später zu einer bedeutenden europäischen Macht werden sollte. Ende des 17. Jahrhunderts war Brandenburg-Preußen das zweitgrößte deutsche Fürstentum nach Österreich.