Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Heinrich von Kleist fue un ser desdichado, de alma inestable, corroido por las dudas sobre su propio talento, impotente para relacionarse productivamente con su entorno social. Suicidado antes de cumplir los treinta y cinco años, desconocido u olvidado durante más de medio siglo, ha acabado siendo reconocido, especialmente en nuestra época, como el mayor dramaturgo de la literatura alemana.

  2. 27 de sept. de 2022 · Heinrich von Kleist wurde 1777 in Frankfurt an der Oder als Spross eines alten pommerschen Adelsgeschlechtes geboren. Gemäß der Familientradition trat er nach dem Besuch des Gymnasiums 1792 ins Potsdamer Garderegiment ein, beendete die militärische Laufbahn aber 1799 trotz familiären Widerstandes.

  3. Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist, (d. 18 Ekim 1777, Frankfurt Oder, Brandenburg, Prusya – ö. 21 Kasım 1811, Berlin) Alman şair, tiyatro oyunu, öykü, hikâye yazarı, yayıncı. Heinrich von Kleist, yaşadığı dönemin edebî coğrafyasında var olan edebî anlayışa ve edebî eğilimlere aykırı bir kişi olarak görüldü. [1]

  4. Heinrich von Kleist: Das war ein hell leuchtender Komet, der 1801 über Deutschland zum ersten Mal richtig zu sehen war, der für kurze Zeit auch im europäischen Ausland sichtbar gewesen sein ...

  5. Heinrich von Kleist war ein bedeutender Dramatiker und Dichter des frühen 19. Jahrhunderts. Die europäische Gesellschaft zwischen 1789 und 1815 ist geprägt von den Ideen der Französischen Revolution und den Veränderungen durch die napoleonische Herrschaft. Er war Offizier, Beamter und Journalist, immer wieder scheiternder Sucher und der ...

  6. Heinrich von Kleist received his first lessons from a private tutor – theologian and later the headmaster of Frankfurt’s secondary school, Christian Ernst Martini (1762-1833). 1788 Death of Kleist’s father on 18 th June. Kleist was taught by preacher Samuel Heinrich Catel (1758-1838) in Berlin, among others.

  7. Helbling, Robert. The Major Works of Heinrich von Kleist. New York: New Directions, 1975. Janz, Rolf-Peter, “Die Marionette als Zeugin der Anklage” [El títere como testigo de la acusación], en Hinderer, Walter (director), Kleists Dramen, Neue Interpretationen [Dramas de Kleist, Nuevas interpretaciones], Stuttgart, Reclam, 1981.

  1. Búsquedas relacionadas con Heinrich von Kleist

    Heinrich von Kleist poemas