Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Bad Hersfeld station is a through station in Bad Hersfeld in the German state of Hesse on the Frankfurt–Göttingen railway. The first station was opened in 1866 and the current station building was completed in 1883. It is classified by Deutsche Bahn as a category 3 station. [1]

  2. Asbach (Kr. Hersfeld) Die Bahnstrecke Bad Hersfeld–Treysa, auch Knüllwaldbahn genannt, ist eine teilweise stillgelegte Bahnstrecke in Nordhessen. Sie verlief von Bad Hersfeld über Niederaula nach Treysa. Der östliche Abschnitt der nicht elektrifizierten Nebenbahn zwischen Bad Hersfeld und Niederaula wird noch für den Güterverkehr genutzt ...

  3. Lage des Amtsgerichtsbezirks Bad Hersfeld in Hessen. Der Sitz des Gerichtes ist in Bad Hersfeld in der Dudenstraße 10. Der Gerichtsbezirk des Amtsgerichts Bad Hersfeld umfasst seit der Auflösung des Amtsgerichts Rotenburg an der Fulda zum 31. Dezember 2011 alle Städte und Gemeinden des Landkreises Hersfeld-Rotenburg .

  4. fy.wikipedia.org › wiki › Bad_HersfeldBad Hersfeld - Wikipedy

    Yn Bad Hersfeld wurdt alle jierren it âldste folksfeest fan Dútslân fierd. It feest is ferneamd nei biskop Lullus en waard yn 852 foar it earst fierd. De feestdei falt op 16 oktober, de stjerdei fan Lullus. Yn 1521 preke Marten Luther op 1 maaie yn 'e kleastertsjerke fan Hersfeld.

  5. La más antigua campana conservada en la Alemania actual, la Lullusglocke de la torre de Catalina de la abadía de Hersfeld, fue realizada por orden del abad Meginher en 1038. Solo suena a las doce del 16 de octubre, día de la muerte de Lulo. Asimismo, las primeras acuñaciones tuvieron lugar por orden de este abad.

  6. Geschichte Klinikum Bad Hersfeld. Das Krankenhaus wurde 1872 eingeweiht und befand sich ursprünglich in der Friedloser Straße.Es hatte zunächst 50 Betten und wurde in den Jahren 1927, 1937 und später ständig erweitert. 1956 wurde mit dem Bau eines neuen Krankenhauses auf dem Wendeberg begonnen, es wurde 1959 in Betrieb genommen und 1961 endgültig fertiggestellt.

  7. Die Siedlung liegt etwa 2 km südlich von Bad Hersfeld. Er liegt am nördlichen und östlichen Hang des Johannesberges ( 368 m ü. NN ). Der Johannesberg ragt als Bergsporn in das Tal hinein und trennt die Fulda, die westlich vorbeifließt, und die Haune, die östlich vorbeifließt. Die Haune mündet vor dem Bergsporn in die Fulda.