Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Leben. Viktoria Charlotte war eine Tochter des Fürsten Viktor I. von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (1693–1772) aus dessen erster Ehe mit Gräfin Charlotte Luise (1680–1739), Tochter des Grafen Wilhelm Moritz von Isenburg und Büdingen zu Birstein . Sie heiratete am 26.

  2. Christian II of Anhalt-Bernburg (11 August 1599, in Amberg – 22 September 1656, in Bernburg), was a German prince of the House of Ascania and ruler of the principality of Anhalt-Bernburg. He was the second (but eldest surviving) son of Christian I, Prince of Anhalt-Bernburg by his wife Anna of Bentheim-Tecklenburg , daughter of Arnold III, Count of Bentheim-Steinfurt-Tecklenburg-Limburg .

  3. Friedrich von Anhalt-Bernburg (1700–1765) aus dessen zweiter Ehe mit Albertine (1712–1750), Tochter des Markgrafen Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt . Nach dessen Tod trat er die Regierungsnachfolge an und verlegte die Residenz von Bernburg nach Ballenstedt. Dort ließ er 1788 ein kleines klassizistisches Hoftheater errichten.

  4. El nombre del Príncipe de Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym estuvo muy unido al del famoso general ruso Barclay de Tolly, quien inició su servicio activo bajo su mando. Víctor Amadeo fue el primero a quien llamó la atención del talento militar de Barclay; cuando el Príncipe estaba muriendo, le dio a Barclay su espada, de la que nunca se ...

  5. Early life. Victoria Charlotte was a daughter of Prince Victor I of Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (1693–1772) from his first marriage to Countess Charlotte Louise of Isenburg-Büdingen-Birstein (1680–1739), daughter of Count William Maurice of Isenburg-Büdingen-Birstein (1657-1711) and his wife, Countess Anna Amalia of Isenburg-Büdingen ...

  6. Schloss Bernburg. Das Schloss Bernburg – auch „Krone Anhalts“ – ist ein Renaissanceschloss in Bernburg (Saale), Sachsen-Anhalt. Es erhebt sich auf hohen Sandsteinfelsen über dem östlichen Ufer der Saale, an der Stelle einer früheren Furt. Die Schlossanlage geht auf eine mittelalterliche Höhenburg zurück und wird von der ...

  7. Karl Ludwig war der älteste Sohn des Fürsten Viktor I. von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (1693–1772) aus dessen erster Ehe mit Charlotte Luise (1680–1739), Tochter des Grafen Wilhelm Moritz zu Isenburg und Büdingen in Birstein . Er trat sehr jung in holländische Kriegsdienste und war in Stevensweert stationiert, wo er die Tochter ...