Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 18 de feb. de 2024 · Das Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster mit der Kirche des ehemaligen Klosters, die im Zweiten Weltkrieg zur Ruine wurde (Stahlstich von William Barber, 1850).

  2. Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster . Die Evangelische Schulstiftung in der EKBO sucht für ihr Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster . ab dem 1. August 2022 . mehrere Lehrkräfte mit Lehrbefähigung in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geographie und/oder Sport (Sek I und/oder Sek II) in Voll- oder Teilzeit.

  3. Elternbeitrag – aber nach Einkommen. Wie auch andere Schulen in freier Trägerschaft müssen wir daher ein einkommensabhängiges Schulgeld erheben. Geschwisterkinder zahlen einen verminderten Betrag. Eltern, die Soziale Transferleistungen wie etwa ALGII erhalten, können sich bei uns vom Schulgeld befreien lassen.

  4. Das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster ist eine staatlich anerkannte Schule in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO. Es führt die Tradition des 1574 gegründeten Berlinischen Gymnasiums zum Grauen Kloster fort. Das grundständige, drei- bzw. vierzügige altsprachliche Gymnasium hat 765 Schüler*innen.

  5. Hace 1 día · Ein ganzer Campus: das Gymnasium zum Grauen Kloster im Klosterviertel in Berlin. Die Darstellung zeigt den Zustand im Jahr 1932: Im Zentrum die Franziskaner-Klosterkirche, die heute als Ruine ...

  6. Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster, Berlin. Gesamtnote 1,0. EGGK. Das EGGK (Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster) ist eine sehr gute Schule für Kinder, die etwas lernen wollen. Es herrscht ein sehr schönes Schulklima und jeder ist Willkommen. Es sind meist sehr engagierte Lehrer/innen, genauso wie die Schüler.

  7. Klosterblech ist das Blechbläser-Ensemble des Evangelischen Gymnasiums zum Grauen Kloster. Es wurde 1995 gegründet, um das Adventssingen der Schule in der Eingangshalle musikalisch zu begleiten und hat sich zu einem musikalischen “Multitool” entwickelt. Ob Gottesdienste und Andachten der Schule (live, im Radio oder TV) , Sommer- oder ...