Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 8 de mar. de 2011 · Nivedita Prasad Mit Recht gegen Gewalt Die UN-Menschenrechte und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit. Ein Handbuch für die Praxis Juristische Beratung von Heike Rabe Herausgegeben im Auftrag des Bundesverbands Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) 2011. 173 S. Kt. 14,90 (D), 15,40 (A) IeISBN 978-3-86649-684-2

  2. 3 de jun. de 2022 · Du hast das Recht auf Leben, auf Freiheit, Unversehrtheit, Gewaltfreiheit, Privatsphäre und Sicherheit. Gewalt gegen Frauen, Mädchen und Queers ist keine Privatsache und kein Schicksal. Gewalt muss immer ernst genommen werden. Speichere dir die Nummer des bundesweiten „Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen“ ein.

  3. Frauen vor Gewalt schützen. Jeder Mensch hat das Recht darauf, gewaltfrei zu leben. Gewalt schränkt die Betroffenen in ihrer Entfaltung und Lebensgestaltung ein. Frauen sind in besonderem Maße von spezifischen Gewaltformen betroffen.

  4. Der Bundesrat wurde mit der Motion 19.4632 Bulliard-Marbach (Gewaltfreie Erziehung im ZGB verankern) beauftragt, im Schweizerischen Zivilgesetzbuch (ZGB) einen Artikel aufzunehmen, in dem für Kinder das Recht auf gewaltfreie Erziehung verankert wird. Wie das Anliegen der Motion 19.4632 umgesetzt werden könnte, hat der Bundesrat bereits in ...

  5. Die 81 Artikel der Istanbul-Konvention enthalten umfassende Verpflichtungen zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, zum Schutz der Opfer und zur Bestrafung der Täter*innen. Der Grundsatz der Konvention in Art. 1a lautet: „Zweck dieses Übereinkommens ist es, Frauen vor allen Formen von Gewalt zu ...

  6. 23 de ago. de 2023 · ist der Ansicht, dass Gewalt in der Partnerschaft nicht nur ein Verbrechen gegen das Opfer selbst darstellt, sondern auch als Verbrechen gegen Kinder, die zu Zeugen der Gewalt werden, angesehen werden sollte, und zwar auch aufgrund der langfristigen negativen Auswirkungen auf das Wohlergehen und die Entwicklung dieser Kinder; verurteilt, dass Kinder von Männern, die Gewalt in der ...

  7. 18 de abr. de 2023 · Mit Recht gegen Gewalt – Onlineplattformen in der Pflicht. Patricia Hofmann • Apr. 18, 2023. Beschimpfungen, Mobbing, Drohungen, Hetze, Hasskommentare und verletzende oder herabwürdigende Inhalte – all diese Akte fallen unter Hass im Netz. Was dies bei Betroffenen auslösen kann, zeigte nicht zuletzt der tragische Tod von Dr. Lisa-Maria ...