Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die unterschiedlichen Schweregrade von Demenzerkrankungen erfordern ein umfangreiches Angebot an Versorgung und Unterkünften. Neben der ambulanten Betreuung, der Unterbringung in teilstationären Einrichtungen und Pflegeheimen gibt es speziell auf demenzielle Erkrankungen angepasste Wohnkonzepte, die auf die besonderen Bedürfnisse und Einschränkungen wie zeitliche, räumliche und personelle ...

  2. Deutsch: Franziska Theresia Reichsgräfin von Hohenheim (Franziska Theresia, geb. Freiin von Bernerdin, geschiedene Freifrau Leutrum von Ertingen) (* 10. Januar 1748 in Adelmannsfelden, † 1. Januar 1811 in Kirchheim unter Teck) war die zweite Ehefrau von Herzog Karl Eugen von Württemberg und damit Herzogin von Württemberg.

  3. Franziska von Hohenheim: Herzogin von Württemberg Gebundene Ausgabe – 1. Oktober 2010. Württemberg im Jahr 1771. Eine junge Frau bricht mit den Konventionen ihres Standes und ihrer Zeit. Sie befreit sich aus ihrer Ehe, wird Geliebte des Herzogs Karl Eugen und schließlich seine Ehefrau.

  4. Franziska-von-Hohenheim-Stift, Jettingen www.drk-altenpflegeheime-bb.de DRK-Altenpflegeheime gGmbH Menschen sorgen für Menschen DRK-Altenpflegeheime gGmbH Franziska-von-Hohenheim-Stift Heubergring 10 71131 Jettingen Tel. 07452 8977-0 Fax 0 7452 8977-296 f.v.hohenheimstift@drkbb.org Franziska-von- Hohenheim-Stift, Ansprechpartnerin

  5. www.schloss-kirchheim.de › erlebnis-schloss-gartenGebäude - Schloss Kirchheim

    Sechs Witwen in vier Jahrhunderten Das Gebäude. Das Gebäude. Von den vielen herzoglichen Familienmitgliedern, die in den vergangenen 400 Jahren Schloss Kirchheim unter Teck bewohnten, hinterließen die beiden Herzoginnen Franziska von Hohenheim und Henriette von Württemberg die stärksten Spuren. Außenansicht des Eckturms.

  6. 13 de abr. de 2024 · Büste von Daniel Mack, 1804, in der Kirche von (Jettingen-)Sindlingen Obelisk in den Hohenheimer Gärten von Markus Wolf (1998) Franziska von Hohenheim, Obelisk in den Hohenheimer Gärten 1765 heiratete Franziska auf Wunsch ihrer Eltern den Freiherrn Friedrich Wilhelm Leutrum von Ertingen .

  7. Die deutsche Gräfin. Reichsgräfin seit 1771, Herzogin von Württemberg seit 1786. Sie wurde 1769 Geliebte des Herzogs Karl Eugen von Württemberg. Erst 1786 erreichte er die Anerkennung der mit ihr 1770 geschlossenen morganatischen Ehe.