Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 15 de may. de 2024 · Jürgen Moltmann (1926-) est l'un des plus importants théologiens réformés allemands du XX e siècle. Il est l'auteur d'une Théologie de l'espérance qui a fait date et s'est voulu proche des théologies de la libération.

  2. Hace 1 día · MFs presentasjon av Jürgen Moltmann . Denne teksten ble brukt for å presenterte Jürgen Moltmann da han ble kreert æresdoktor ved MF i 2018: Jürgen Moltmann (born 8 April 1926) is Professor Emeritus of Systematic Theology at the University of Tübingen. In the age of 92 he is still active as author and lecturer.

  3. 13 de may. de 2024 · Elisabeth Moltmann-Wendel musste nicht wie viele andere um die eigene Karriere kämpfen. Diese große Freiheit gab ihr viel Spielraum für Neuentdeckungen. Ihre Reisen und die mit ihrem Mann Jürgen Moltmann brachten für sie immer wieder neue Impulse. Sie verstand es, überall Theologinnen an Land zu ziehen, die ihren Kreis bereichern konnten.

  4. Hace 2 días · Zusammenfassend stellte Moltmann seinen theologischen Ansatz in seiner zwischen 1980 und 1995 erschienenen fünfbändigen Dogmatik dar („Systematische Beiträge zur Theologie“). Jürgen Moltmann wurde am 8. April 1926 in Hamburg geboren. Er war mit der feministischen Theologin Elisabeth Moltmann-Wendel verheiratet, die 2016 starb.

  5. Hace 2 días · Einer der großen evangelischen Theologen der Gegenwart ist tot: Jürgen Moltmann starb am Montag im Alter von 98 Jahren in Tübingen, wie seine Familie dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Dienstag bestätigte. Seine 1964 erschienene „Theologie der Hoffnung“ wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und hat Christen weltweit beeinflusst.

  6. 28 de may. de 2024 · Jürgen Moltmann is a German Reformed theologian. He is the 2000 recipient of the Louisville Grawemeyer Award in Religion. Moltmann's Theology of Hope is a theological perspective with an eschatological foundation and focuses on the hope that the resurrection brings.

  7. 24 de may. de 2024 · Convidamos Jürgen Moltmann para esse caminho, por entender que o teólogo alemão é um dos primeiros a pensar a natureza pública de uma teologia engajada socialmente, trazendo uma práxis que dê conta (ou procura dar) de um tempo em que mudanças são frequentes e o diálogo imprescindível, portanto, uma teologia pública que tenha condições de dizer algo no espaço público com ...