Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. en.wikipedia.org › wiki › BavariaBavaria - Wikipedia

    Hace 2 días · Bavaria. /  49.07861°N 11.38556°E  / 49.07861; 11.38556. Bavaria, [a] officially the Free State of Bavaria, [b] is a state in the southeast of Germany. With an area of 70,550.19 km 2 (27,239.58 sq mi), it is the largest German state by land area, comprising roughly a fifth of the total land area of Germany.

  2. Hace 3 días · 5887.35 [1] km². Die Schwäbische Alb, früher auch Schwäbischer Jura oder Schwabenalb genannt, ist ein Mittelgebirge in Süddeutschland und – mit einem kleinen Flächenanteil – in der Schweiz. Die Schwäbische Alb ist etwa 200 bis 220 km lang, 20 bis 40 km breit, inklusive des kleinen Schweizer Anteils 5887,35 km² [1] groß und bis 1015 ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › SachsenSachsenWikipedia

    Hace 2 días · Dieser Freistaat, der sich am 26. Mai 1992 seine Landesverfassung gab, ist eine parlamentarische Republik und der erste demokratische sächsische Staat mit eigener Verfassungsgerichtsbarkeit und drei geteilten Staatsgewalten. Der Freistaat Sachsen ist als deutsches Land originäres Staatsrechtssubjekt. Am 9.

  4. 24 de may. de 2024 · Als Alemannien zu Schwaben wurde. Vor der Zeitenwende lebte im heutigen Schwaben und selbstverständlich auch in Oberschwaben der Kulturkreis der Kelten. Aus einem unerfindlichen Grund sind die Menschen damals großteilig aus der Region weggezogen und lange Zeit war es die sehr dünn besiedelte helvetische Einöde.

  5. de.wikipedia.org › wiki › BodenseeBodenseeWikipedia

    Hace 3 días · Lage des Bodensees im Herzogtum Schwaben (gelb), 911–1268. Nach dem Konzil von Konstanz 1414–1418 verbreitete sich im (katholisch-)romanischen Sprachraum der alternative Name Lacus Constantinus, eine schon 1187 als Lacus Constantiensis bezeugte Form, welche auf die am Ausfluss des Rheins aus dem Obersee liegende Stadt Konstanz Bezug nimmt.

  6. Bei Unklarheiten kannst du auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachfragen. Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden.

  7. 21 de may. de 2024 · Willkommen bei der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft! Ziele der SFG sind die wissenschaftliche Erforschung und Bearbeitung der Geschichte und Landeskunde Bayerisch-Schwabens sowie die Veröffentlichung entsprechender Quellen und Ergebnisse. Bei Fragen zu diesen Themen stehen wir gerne für Auskünfte zur Verfügung. → Mehr Informationen.