Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Im Juli 2008 wurde die Eva-König-Köberle-Stiftung als Stiftung des bürgerlichen Rechts errichtet. Die Stiftung hat laut Ihrer Satzung folgenden Zweck: Förderung künstlerisch begabter Kinder und Jugendlicher mit dem Wohnsitz im Regierungsbezirk Schwaben vornehmlich im Volksschulbereich. Die Einzelheiten des Stiftungszwecks sind in der ...

  2. 9 de mar. de 2024 · Eva König geb. Zurmühlen * 5. 3. 1950 † 28. 2. 2024 In Liebe haben wir Dich gehen lassen, auch wenn wir es eigentlich nicht wollten. Du fehlst uns sehr... jetzt und für immer. Hans Peter Michael und Angelika mit Sebastian und Niklas Stefanie und Thorsten mit David und Stella Die Trauerfeier findet am Freitag, den 15. März 2024 um 13.00 Uhr

  3. Lessing und Liebesbriefe? Die Verbindung mutet fremd an, trotz des Wissens um die sich über Jahre hinstreckende Korrespondenz mit Eva König. Lessing als Plauderer im Bereich des Privat-Intimen? Als Kind seiner Zeit in reger Austausch- und Bekenntnisseeligkeit, wie es ab etwa 1750 in deutschen Landen auf der Tagesordnung stand?

  4. 13 de feb. de 1981 · Gotthold Ephraim Lessing, einen Monat zuvor in Wolfenbüttel als Bibliothekar der herzoglichen Bibliothek ansässig geworden, beginnt seinen ersten Brief vom Juni 1770 an Eva König, die ...

  5. 26 de feb. de 2015 · Eva König offers a compact overview of the figure of the orphan in the novels of the long eighteenth century. She focuses on three different versions of the orphan: the foundling, the heiress, and the dispossessed child.

  6. 22 de ene. de 2024 · Eva König ist wegen der Nachlassgeschäfte meist in Wien, sodass beide fünf Jahre lang eine Fernbeziehung führen. Die Korrespondenz aus dieser Zeit trieft nicht von Sehnsucht oder Pathos, ...

  7. Familie. Gotthold Ephraim Lessing heiratete im Jahre 1776 die sieben Jahre jüngere Eva Catharina König, geborene Hahn in Jork bei Hamburg. Eva Lessing war zuvor mit mit dem Hamburger Kaufmann Engelbert König liiert, welcher 1768 starb. Lessing war seit 1767 mit dem Ehepaar König befreundet und war zudem auch Tauifpate von deren Sohnes Fritz.