Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Zur Istanbul Konvention gehört auch, mehr über Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* zu informieren und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie man Gewalt verhindern und wie man Betroffene unterstützen kann. Daher gibt es die Kampagne #DasIstGewalt.

  2. 17 de feb. de 2022 · Mit Recht gegen Gewalt – Teil 5: Was ist eigentlich eine „Diversion“. Patricia Hofmann • Feb. 17, 2022. Vielleicht ist Ihnen der Begriff „Diversion“ oder „diversionelles Vorgehen“ auch schon einmal untergekommen. In unserem heutigen Beitrag möchten wir aufklären, was es damit auf sich hat.

  3. 12 de mar. de 2023 · Dazu gab und gibt es zahlreiche Medienkampagnen, die sich mit den Themen Respekt für und Gewalt gegen Einsatzkräfte beschäftigen. Erwähnt seien hier beispielsweise die Kampagnen „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) oder „Gemeinsam ein Zeichen setzen“ des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen.

  4. Mit Recht gegen Gewalt – Onlineplattformen in der Pflicht. Beschimpfungen, Mobbing, Drohungen, Hetze, Hasskommentare und verletzende oder herabwürdigende Inhalte – all diese Akte fallen unter Hass im Netz. Was dies bei Betroffenen auslösen kann, zeigte nicht zuletzt der tragische Tod von Dr. Lisa-Maria Kellermayr.

  5. Wie schafft man ein sicheres Arbeitsumfeld im Schulalltag? Und wie können Lehrkräfte mit möglichen Gewaltsituationen umgehen? Das Präventionsnetzwerk #sicherimDienst bietet hierzu Beratung und Unterstützung.

  6. Gesetze und rechtliche Möglichkeiten. Häusliche Gewalt hat Konsequenzen für den Tatausführenden. Alle Formen von körperlichen und sexualisierten Übergriffen in Familie, Ehe, Lebenspartnerschaft oder Beziehung sind strafbar. Dies gilt auch für psychische und soziale Gewalt wie Drohungen, Beleidigungen oder das Kontrollieren von Kontakten ...

  7. 14 de feb. de 2024 · Frauen, die vor geschlechtsspezifischer Verfolgung fliehen, bekommen in vielen Fällen keinen asylrechtlichen Schutz. Mit seinem Urteil vom 16. Januar 2024 stellt der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun klar, dass geschlechtsspezifische Gewalt in allen Formen zu Flüchtlingsschutz führen kann. Gewalt gegen Frauen kann nach der EU-Qualifikationsrichtlinie (RL 2011/95) einen Verfolgungsgrund ...