Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Biografie. Katharina Schratt a fost singura fiică a unui producător de hârtie Anton Schratt (1804-1883); ea a mai avut doi frați. La vârsta de 6 ani a devenit interesată de teatru. Eforturile părinților ei de a o descuraja, n-au făcut decât s-o ambiționeze. S-a căsătorit cu aristocratul maghiar Nikolaus Kiss de Ittebe în 1879, și ...

  2. In ihren späten Jahren wurde Katharina Schratt zu einer tief religiösen Frau, die täglich die Kirche besuchte und mehrmals in der Woche in die Krypta des verstorbenen Kaisers pilgerte. Am 17. April 1940 starb Katharina Schratt im Alter von 86 Jahren an Altersschwäche. Sie wurde auf dem Friedhof Hietzing in Wien beigesetzt.

  3. 19 de nov. de 2023 · Die Freundschaft zwischen Katharina Schratt und Kaiser Franz Joseph währte ab diesem Zeitpunkt nur mit einer Unterbrechung 1900/01 (nach Meinungsverschiedenheiten mit dem Kaiser) bis zu seinem Tod im November 1916, obwohl sie sich schon nach dem Tod von Kaiserin Elisabeth im Jahr 1898 ein wenig abgekühlt hatte.

  4. 17 de abr. de 2015 · Katharina Schratt war, bevor sie am 17. April 1940 starb, ein Denkmal: lebende Erinnerung an die k.u.k.-Monarchie. Über 30 Jahre lang, bis zu seinem Tod 1916, war sie, die Freundin des Kaisers ...

  5. Katharina Schratt wurde in all den Jahren wiederholt in die kaiserliche Villa zu Diners und Spaziergängen mit der kaiserlichen Familie eingeladen. Bis 1895/6 gelang es ihr, daneben das Verhältnis mit Johann Graf Wilczek aufrecht zu erhalten, was weiter nicht schwer war, da der Graf ein guter Freund des Kaisers und des Kronprinzen war.

  6. Katharina Schratt stammte aus gutbürgerlicher Familie. Von 1883 bis 1900 war sie Mitglied des Wiener Hoftheaters, wo sie große Erfolge erzielte. 1887 erhielt sie den Titel der Hofschauspielerin, 1893 folgte die Ernennung zum lebenslänglichen Mitglied des Burgtheaters. Sie war jahrzehntelang mit Kaiser Franz Joseph liiert – Kaiserin Elisabeth unterstützte die Verbindung. Er

  7. Es wird vermutet, dass Katharina Schratt, nachdem ihr getrennt lebender Ehemann 1910 gestorben war – der Kaiser war schon seit 1898 Witwer –, mit Franz Joseph eine sogenannte „Gewissensehe“ einging. So legalisierte die katholische Kirche eine geheimgehaltene Verbindung. Katharina Schratt überlebte den Kaiser um 24 Jahre.