Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 14 de ago. de 2019 · Thun und die Armee: Das gehört seit 200 Jahren zusammen. «Die Stadt und der Waffenplatz sind zusammen über die Jahrhunderte gewachsen», sagt Waffenplatzkommandant Hans Jörg Diener.

  2. 8 de jul. de 2021 · Waffenplatz ThunBaustart der ersten Etappe Die Weiterentwicklung des Waffenplatzes hat mit dem Spatenstich der ersten Etappe begonnen. Voraussichtlicher Abschluss der Arbeiten ist 2024.

  3. 16 de ago. de 2018 · Der Waffenplatz Thun ist für die Entwicklung der Schweizer Armee und einiger der wichtigsten Truppengattungen ein bedeutender Standort. In Thun wurden und werden Bereiche ausgebildet, welche für eine ­Armee ganz grundlegende Aufgaben abbilden. Der Waffenplatz erlangte vor ­allem wegen der Artillerie Bekanntheit.

  4. Eidgenössischer Waffenplatz Thun. 3600 Thun BE. Rubriken. Ebenen. Die interaktive Karte von Thun,Eidgenössischer-Waffenplatz-Thun mit aktuellen Informationen zu Verkehr, Gastronomie und mehr.

  5. 16 de jun. de 2021 · Waffenplatz Thun Die Gesamtsanierung der Mannschaftskaserne I ist abgeschlossen. Nach fünf Jahren wurde die Gesamtsanierung der historischen Bausubstanz der Mannschaftskaserne I abgeschlossen. Publiziert: 16.06.2021, 11:44. Die frisch sanierte Mannschaftskaserne – eine Loggienkaserne – in Thun. Sie war die erste Kaserne der Schweiz.

  6. 17 de ago. de 2019 · Der Waffenplatz Thun feiert sein 200-jähriges Bestehen. Die Armee erwartet zwischen 25'000 und 30'000 Besucher. Besucher schauen sich einen Panzer an, während dem Besuchstag für Familienangehörige, Bekannte und Freunde der Rekruten, auf dem Waffenplatz in Thun, am Freitag, 16. August 2019.

  7. Eine konfliktreiche Symbiose. Aus bescheidenen Anfängen entwickelt sich seit 1819 in Thun der grösste Waffenplatz der Schweiz mit Tausenden von Arbeitsplätzen und Aufträgen für die lokale Wirtschaft, aber auch mit vielerlei Immissionen. Die immer intensivere Nutzung des Waffenplatzes und das Wachstum Thuns führen im Lauf des 20.