Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Karl Freiherr vom Stein wurde am 25. Oktober 1757 geboren . Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein war ein preußischer Beamter, der als leitender Staatsminister zahlreiche bis heute den deutschen Staat prägende Reformen in Preußen initiierte („Nassauer Denkschrift“ 1807).

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (né le 25 octobre 1757 à Nassau – mort le 29 juin 1831 à Cappenberg) est un homme d'État et un réformateur prussien. La forme francisée de son nom, baron Charles Henri de Stein, est répandue en France dans les ouvrages historiques. Après avoir fait ses premières armes dans les ...

  3. Auf einen Blick. Der letzte Besitzer der Herrschaft Frücht war der 1757 in Nassau geborene Freiherr Karl vom und zum Stein, der als preußischer Minister wichtige Reformen veranlasste, vor allem die Aufhebung der Leibeigenschaft und die Begründung der kommunalen Selbstverwaltung. 1807 ließ Stein in Frücht, wo er nach wie vor bedeutenden ...

  4. Der spätere preußische Staatsminister Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein wurde am 26.10.1757 in Nassau geboren. Seine Eltern waren Karl Philipp vom und zum Stein und dessen Ehefrau Henriette Karoline Langwerth von Simmern, verwitwete Löw von und zu Steinfurth. Er war achte von neun Kindern des Ehepaares.

  5. Karl Freiherr vom Stein Karl August von Hardenberg. Als Preußische Reformen oder Stein-Hardenbergsche Reformen werden die in den Jahren 1807–1815 eingeleiteten Reformen bezeichnet, die die Grundlage für den Wandel Preußens vom absolutistischen Stände-und Agrarstaat zum aufgeklärten National-und Industriestaat schufen.

  6. Einführung von Reformgesetzen. König Friedrich Wilhelm III. merkt schnell, dass er mit Karl Freiherr vom Stein einen der besten Männer aus der Regierungsriege vertrieben hat, holt ihn zurück und macht ihn zum Leiter der Staatsgeschäfte. Dies ermöglicht vom Stein, gemeinsam mit von Hardenberg und von Scharnhorst grundle- gende Reformen zur ...

  7. Der Freiherr vom Stein gehört zu den 'großen Deutschen' mit einem weit über dem Durchschnitt liegenden Bekanntheitsgrad. Zum allgemeinen Bildungsgut ist ein Grundwissen über Lebenszeit und Wirkungen zu rechnen, insbesondere über seine maßgebliche Mitwirkung an den Preußischen Reformen und seinen Widerstand gegen die napoleonische Herrschaft in Deutschland und in Europa.