Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Ludwig II. (Baden) Ludwig II., Großherzog von Baden (* 15. August 1824 in Karlsruhe; † 22. Januar 1858 ebenda) war von 1852 bis 1856 Großherzog des Großherzogtums Baden. Für ihn regierte sein jüngerer Bruder Friedrich als Regent. Ludwig II, Großherzog von Baden (um 1850)

  2. Louis II de Bavière (en allemand Ludwig II. ), né Louis Othon Frédéric Guillaume de Wittelsbach ( Ludwig Otto Friedrich Wilhelm von Wittelsbach) le 25 août 1845 à Munich et mort le 13 juin 1886 dans le lac de Starnberg, est le quatrième roi de Bavière, régnant de 1864 à 1886. Il est également comte palatin, duc en Bavière et duc de Franconie et de Souabe .

  3. Ludwig II. von Bayern wurde am 25. August 1845 um 0:30 Uhr in Schloss Nymphenburg bei München als ältester Sohn des Kronprinzen Maximilian und der Kronprinzessin Marie geboren. Nach einer These von Rudolf Reiser seien die beiden Söhne von König Maximilian II. in Wirklichkeit von Giuseppe Tambosi gezeugt worden.

  4. Das Sortiment der LUDWIG GmbH umfasst Baugeräte, Baumaschinen, Baustelleneinrichtung, Arbeitsschutz und Werkzeuge - Neu, Gebraucht oder zur Miete

  5. Carlos Luis de Baden ( Karlsruhe, 14 de febrero de 1755- Arboga, 16 de diciembre de 1801) fue príncipe heredero del Margraviato de Baden . Era hijo del margrave Carlos Federico I de Baden (que en 1803, tras la muerte de Carlos Luis, se convirtió en el elector y en 1806 en el primer gran duque de Baden) y de la landgravina Carolina Luisa de ...

  6. Ludwig II. wurde am 15. August 1824 in Karlsruhe geboren. Er war der Sohn von Leopold, Großherzog von Baden. Seine Mutter war Sophie Wilhelmine von Holstein-Gottorp, Prinzessin von Schweden.

  7. The Royal Drama of Ludwig II. Seemingly anachronistic, King Ludwig II is still entirely a child of his time: He dreams of absolute monarchy and loves harking back to rites such as those of the legendary Knights of Saint George. He avails himself of state-of-the-art technical inventions to “travel in time” to his alternative worlds.