Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Büderich is een plaats in het westen van de Duitse deelstaat Noordrijn-Westfalen, aan de linkeroever van de Rijn. De plaats is een Stadtteil van de stad Wesel en telde in 2011 5.949 inwoners. In de 17e eeuw had de vesting van Büderich een Nederlandse bezetting in het kader van de Kleefse barrière . De St. Peterkerk in Büderich.

  2. Eisenbahnbrücke Wesel. Die historische Eisenbahnbrücke Wesel an der Bahnstrecke Haltern–Venlo wurde in den Jahren 1872 bis 1874 von der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) als Teil der Hamburg-Venloer Bahn erbaut und war zeit ihres Bestehens die nördlichste Rheinbrücke in Deutschland. Ab 1917 existierte in der Nähe der ...

  3. Das Kastell Wesel-Büderich war ein römisches Auxiliarkastell am Niedergermanischen Limes, der 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben wurde. Das ehemalige Militärlager und heutige Bodendenkmal befindet sich auf dem Gebiet von Büderich , einem linksrheinischen Ortsteil der nordrhein-westfälischen Stadt Wesel .

  4. en.wikipedia.org › wiki › BüderichBüderich - Wikipedia

    Büderich may refer to: Büderich (Meerbusch) [ de], a borough of Meerbusch, Nordrhein-Westfalen, Germany. Büderich (Werl), a borough of Werl, Nordrhein-Westfalen, Germany. Büderich (Wesel), a borough of Wesel, Nordrhein-Westfalen, Germany. Prisoner of War camp Büderich, a 1945 American POW camp in Büderich (Wesel) Péry, formerly called ...

  5. Heimatverein Büderich u. Gest e.V.: Kriegsgefangenenlager Büderich, Ergebnis eines Irrweges , 1995 Alexander Berkel: Krieg vor der eigenen Haustür – Rheinübergang und Luftlandung am Niederrhein 1945 , Verlag: Stadt Wesel, überarbeitete und erweiterte Auflage 2004, ISBN 3924380228

  6. Language links are at the top of the page across from the title.

  7. Kriegerdenkmal (Wesel-Büderich) Das Kriegerdenkmal in Büderich bei Wesel wurde 1932 nach Plänen des Weseler Bildhauers N. Spohr von der Steinmetzfirma H. Lauer unter ehrenamtlicher Mitwirkung Büdericher Bürger errichtet. Der bereits 1923 gebildete Denkmalausschuss sammelte Geld- und Sachmittel für den Bau und wählte den Entwurf aus, der ...