Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Löwenburg (Gerolstein), Burgruine bei der Stadt Gerolstein (Rheinland-Pfalz) Löwenburg (Herrenhausen), künstliche Burgruine, erbaut von Alexander Moritz Simon (Niedersachsen) Löwenburg (Kassel), Burg in Kassel (Hessen) Löwenburg (Lämershagen), Burgruine bei Lämershagen-Gräfinghagen (Nordrhein-Westfalen)

  2. Löwenburg („Cetatea Leului”) este o ruină artificială situată la altitudinea de 350 m deasupra n.m. pe înălțimile Habichtswald din parcul Wilhelmshöhe, ceva mai la sud de Castelul Wilhelmshöhe din orașul Kassel, Germania .

  3. hu.wikipedia.org › wiki › KasselKassel – Wikipédia

    Kassel körülbelül 70 km-re északnyugatra fekszik Németország földrajzi középpontjától, 173 méter tengerszint feletti magasságban a Fulda két partján, a Habichtswald, Reinhardswald, Kaufungerwald és a Söhre által határolt medencében. Nagyítás. Panorámakép Kasselről.

  4. Schloss Wilhelmshöhe, Löwenburg, Herkules (1.4.–31.10.) / Gewächshaus (1.11–31.3.). Aufgrund der Lichtempfindlichkeit der Papierarbeiten, können Teile der Graphischen Sammlung nur bei Sonderausstellungen gezeigt werden.

  5. en.wikipedia.org › wiki › LöwenburgLöwenburg - Wikipedia

    Löwenburg (German for 'lion castle') may refer to: Löwenburg, Pennsylvania, former name of Monaca, Pennsylvania, U.S. Löwenburg (Siebengebirge) [ de], hill in the Siebengebirge mountains of Germany. Nivagl Castle, also called the Löwenburg, canton of Grisons, Switzerland. Löwenburg (Bad Honnef) [ de], castle ruins near Bad Honnef, North ...

  6. 2013 (Sitzung 37) Der Bergpark Wilhelmshöhe in der nordhessischen Großstadt Kassel ist mit einer Fläche von 2,4 Quadratkilometern der größte Bergpark in Europa und ein Landschaftspark von Weltgeltung. Am 23. Juni 2013 wurde er als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, [1] und er wird von der Deutschen Zentrale für Tourismus unter den Top-100 ...

  7. www.kassel.de › buerger › kunst_und_kulturLöwenburg | Stadt Kassel

    Die Löwen‐Burg sieht sehr alt aus. Aber. Sie ist etwa 220 Jahre. Sie wurde für den Landgraf Wilhelm gebaut. Er herrschte damals über die Stadt Kassel. Später hieß er Kurfürst Wilhelm der Erste. Er fand alte Ritter‐Burgen gut. Die Löwen‐Burg war ein Lust‐Schloss für den Landgrafen. Ein Lust‐Schloss ist ein kleines Schloss.