Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Löwenburg („Cetatea Leului”) este o ruină artificială situată la altitudinea de 350 m deasupra n.m. pe înălțimile Habichtswald din parcul Wilhelmshöhe, ceva mai la sud de Castelul Wilhelmshöhe din orașul Kassel, Germania .

  2. Schloss Wilhelmshöhe, Löwenburg, Herkules (1.4.–31.10.) / Gewächshaus (1.11–31.3.). Aufgrund der Lichtempfindlichkeit der Papierarbeiten, können Teile der Graphischen Sammlung nur bei Sonderausstellungen gezeigt werden.

  3. Löwenburg (Gerolstein), Burgruine bei der Stadt Gerolstein (Rheinland-Pfalz) Löwenburg (Herrenhausen), künstliche Burgruine, erbaut von Alexander Moritz Simon (Niedersachsen) Löwenburg (Kassel), Burg in Kassel (Hessen) Löwenburg (Lämershagen), Burgruine bei Lämershagen-Gräfinghagen (Nordrhein-Westfalen)

  4. Reservierung von Plätzen in Führungen notwendig! Die Eintrittskosten (inkl. Führung) in die Löwenburg betragen 6 Euro. Damit erwerben Sie das "Bergparkticket", in dem auch der Eintritt in Schloss Wilhelmshöhe und dem Herkules enthalten ist. Der Kauf eines Bergparktickets garantiert Ihnen keinen sicheren Platz in einer Turnusführung!

  5. hu.wikipedia.org › wiki › KasselKassel – Wikipédia

    Kassel körülbelül 70 km-re északnyugatra fekszik Németország földrajzi középpontjától, 173 méter tengerszint feletti magasságban a Fulda két partján, a Habichtswald, Reinhardswald, Kaufungerwald és a Söhre által határolt medencében. Nagyítás. Panorámakép Kasselről.

  6. Habt ihr Fragen zu Kassel? Ruft uns einfach an – unser Service-Telefon ist Montag bis Freitag von 9.00 – 17.00 Uhr unter 0561 707707 erreichbar oder sendet uns eine Nachricht. Gerne könnt ihr für weitere Informationen auch unsere Tourismus-Website besuchen.

  7. www.kassel.de › buerger › kunst_und_kulturLöwenburg | Stadt Kassel

    Gebaut wurde sie jedoch erst zwischen 1793 und 1801 als „Stammburg“ von Landgraf Wilhelm IX. von Hessen‐Kassel, dem späteren Kurfürsten Wilhelm I. Sein Hofbaumeister Heinrich Christoph Jussow setzte die kühnen Pläne um. Die Löwenburg war keine Festung, sondern ein Lustschloss, dessen fürstliche Wohnräume und reiche Ausstattung mit ...