Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Niederkassel sijaitsee osavaltionsa lounaisosassa noin 15 kilometriä Kölnin keskustasta kaakkoon ja noin 10 kilometriä Bonnin keskustasta luoteeseen. Pohjoisessa Niederkassel rajoittuu Kölniin, idässä Troisdorfiin, etelässä ja lännessä Reiniin. Reinin vastarannalla ovat Bonn, Bornheim (Rheinland) ja Wesseling.

  2. Niederkassel is a quarter of the city of Düsseldorf, part of Borough 4. It is located on the west side of the river Rhine, bordering Oberkassel and Lörick. It has an area of 2.34 km 2 (0.90 sq mi), [2] and 6,079 inhabitants (2020). [1] It was connected to Düsseldorf when the Oberkassel Bridge was opened in 1898. [citation needed]

  3. Niederkassel est une ville de Rhénanie-du-Nord-Westphalie , située dans l'arrondissement de Rhin-Sieg, dans le district de Cologne, dans le Landschaftsverband de Rhénanie. Géographie [ modifier | modifier le code ]

  4. ro.wikipedia.org › wiki › NiederkasselNiederkassel - Wikipedia

    Niederkassel este un oraș din landul Renania de Nord-Westfalia, Germania Acest articol despre Renania de Nord-Westfalia este un ciot. Puteți ajuta Wikipedia prin ...

  5. it.wikipedia.org › wiki › NiederkasselNiederkassel - Wikipedia

    Niederkassel (letteralmente «Kassel di Sotto», in contrapposizione alla vicina Oberkassel – «Kassel di Sopra») è una città della Renania Settentrionale-Vestfalia, in Germania . Appartiene al circondario ( Kreis) del Reno-Sieg ( targa SU). Niederkassel si fregia del titolo di "Media città di circondario" ( Mittlere kreisangehörige Stadt ).

  6. Uckendorf. Uckendorf ist ein östlicher Stadtteil von Niederkassel im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Hier leben 1069 Personen (Stand 31. Dezember 2022). [1] Uckendorf verfügt über ein Feuerwehrhaus. Am südlichen Ortsausgang liegen eine Anlage der Ruhrgas AG und ein Golfplatz . Sehenswert sind unter anderem der Elisenhof ...

  7. Mondorf [ ˈmɔndɔɐ̯f] ist ein Stadtteil von Niederkassel im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis mit rund 7000 Einwohnern. Die Ortschaft, erstmals 795 in den Urkunden des Bonner Cassius-Stiftes als Munnendorp erwähnt, geht auf eine bereits zur Frankenzeit gegründete Siedlung am Standort der späteren katholischen Kirche zurück.