Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Der Regierungsbezirk wurde 1959 wieder in die Regierungsbezirke Niederbayern und Oberpfalz aufgelöst. Der Regierungsbezirk wurde 1939 um bisher tschechoslowakische Gebiete vergrößert, die 1945 wieder verloren gingen. Oberbayern Sitz: München: Der Kreis Oberbayern entstand aus dem Isarkreis, der 1810 und 1817 erheblich vergrößert worden war.

  2. Oberbayern ist sowohl ein Bezirk (dritte kommunale Ebene) als auch ein flächengleicher Regierungsbezirk in Bayern. Oberbayern liegt im Südosten des Freistaats und grenzt im Süden und Südosten an Österreich, im Nordosten an Niederbayern und die Oberpfalz, im Norden an Mittelfranken und im Westen an Schwaben. Verwaltungssitz des Bezirks und ...

  3. v. t. e. A Regierungsbezirk ( German pronunciation: [ʁeˈɡiːʁʊŋsbəˌtsɪʁk] ⓘ) means "governmental district" and is a type of administrative division in Germany. Currently, four of sixteen Bundesländer ( states of Germany) are split into Regierungsbezirke. Beneath these are rural and urban districts.

  4. Den Vorsitz im Bezirkstag führt der Bezirkstagspräsident, der aus der Mitte des Gremiums gewählt wird. Er vertritt den Bezirk nach außen und vollzieht die Beschlüsse der Gremien. Der Sitz der Verwaltung des Bezirks Niederbayern ist in Landshut. Gegenüberstellung von Regierung und Bezirk. Internetauftritt des Bezirks Niederbayern.

  5. Juli 1972 gliederte sich der Regierungsbezirk Niederbayern in 4 Stadtkreise und 22 Landkreise: Stadtkreise. Landshut; Passau; Straubing; Deggendorf (heute Große Kreisstadt im Landkreis Deggendorf) Landkreise. Bogen: heute Landkreise Deggendorf und Straubing-Bogen (Hauptteil) Deggendorf

  6. Regierungsbezirk ( regeringsdistrikt ), plural Regierungsbezirke, är en administrativ enhet i fyra av Tysklands förbundsländer, som ligger mellan förbundsland och krets ( Landkreis/Kreis) respektive kretsfria städer. Ett Regierungsbezirk är en statlig myndighet under respektive förbundsland och inte en kommunal enhet.

  7. Das Gebiet des Landkreises Straubing-Bogen gehörte früher zum Großteil den Grafen von Bogen, doch kam es schon sehr bald zu Bayern. 1803 wurden die Landgerichte Straubing und Mitterfels errichtet, die zum Regenkreis, später Unterdonaukreis gehörten, der 1838 in Niederbayern umbenannt wurde. Im gleichen Jahr wurde das Landgericht Bogen ...