Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. ch-info.swiss › de › edition-2021Geschichte | CH Info

    Geschichte | CH Info. Geschichte der Schweiz. Die Schweiz entwickelte sich über Jahrhunderte aus einem Geflecht verschiedener Bündnisse zu einem Staatenbund und weiter bis zum heutigen Bundesstaat. Landesgrenzen und Neutralität wurden 1815 international festgelegt und anerkannt. Das politische System geht auf die Bundesverfassung von 1848 ...

  2. Christoph Graf et al., «Jubiläen der Schweizer Geschichte / Commémoration de l’histoire suisse 1798-1848-1998», Studien und Quellen Nr. 24, 1998. Guido Hunziker, «Die Korrespondenz der Kantone mit dem Landammann der Schweiz 1803-1813», Studien und Quellen Nr. 1, 1975

  3. Abgrenzung der Schweizerischen Geschichte. Die Schweizerische Geschichte ist in die Geschichte Europas eingebettet, weist aber doch einige Besonderheiten auf. Zwar kann die Schweiz als geografische Grösse mit den Begriffen zentrales Alpenland vom Genfersee bis zum Bodensee und vom Rheinknie bei Basel bis zum Rand der norditalienischen Poebene recht einfach beschrieben werden, die ...

  4. Schweizer Geschichte. Diese Seiten zur Schweizer Geschichte führen in 20 leicht verständlichen Kapiteln von den Dinosauriern über Pfahlbauer , Helvetier, Römer , Mittelalter , Alte Eidgenossenschaft, die Entstehung der modernen Schweiz bis zur heutigen Wohlstandsgesellschaft . Dazu werden Spezialthemen wie die Industrialisierung der Schweiz ...

  5. August 1291 (Todesjahr des ersten deutschen Königs aus dem Haus der Habsburger, Rudolf von Habsburg ). Die Alte Eidgenossenschaft entstand als loses Bündnis von drei Talschaften am Vierwaldstättersee in der Zentralschweiz: Uri (am oberen, südlichen Seeende gelegen), Schwyz (am nordöstlichen Seeufer) und Unterwalden (am westlichen Seeufer).