Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 6 de may. de 2024 · In dessen Vorfeld wollte der Kölner Kurfürst und Erzbischof Gebhard Truchsess von Waldburg in den frühen 1580er Jahren heiraten, seine katholische Konfession ablegen, aber dennoch weiter Kurfürst in Köln bleiben.

  2. Hace 2 días · The Cologne War (1583–1589) was a conflict between Protestant and Catholic factions that devastated the Electorate of Cologne. After Archbishop Gebhard Truchsess von Waldburg, the prince-elector ruling the area, converted to Protestantism, Catholics elected another archbishop, Ernst of Bavaria, and successfully defeated Gebhard and ...

  3. 17 de may. de 2024 · Vorlesen. Nach anfänglichem Zögern fiel die Reaktion der bedrängten Fürsten brutal aus. In mehreren Schlachten wurden die militärisch unterlegenen Aufständischen niedergemetzelt. Einer der wichtigsten militärischen Köpfe war dabei Truchsess Georg von Waldburg, der „Bauernjörg“.

  4. Hace 2 días · When prelates who ruled an ecclesiastical fiefdom converted, the expectation was placed upon them to resign their temporal privileges. Some of these treaty stipulations would be violated on various occasions, as was the case with Gebhard Truchsess von Waldburg, Archbishop-Elector of Cologne.

  5. 17 de may. de 2024 · Das Kommando übernimmt Georg Truchsess von Waldburg. Als Mitte März die Invasion Herzog Ulrichs in Württemberg scheiterte, war der Weg frei für den Zug der Bundestruppen gegen den Bauernaufstand. Der hatte mittlerweile in ganz Oberschwaben um sich gegriffen und damit Dimensionen angenommen, die bislang vollkommen unbekannt gewesen waren.

  6. 13 de may. de 2024 · Bauernkrieg: Aufstände der Bauern wurden brutal niedergeschlagen Doch das Bundesheer unter der Führung von Feldhauptmann Georg Truchseß von Waldburg-Zeil war inzwischen mit über 9000 Söldnern und 1500 gepanzerten Reitern aufgestellt. Damit schlug er die ersten Aufstände in Leipheim im April 1525 nieder.

  7. 24 de may. de 2024 · Georg III. von Waldburg, Truchseß, war der Führer des Schwäbischen Bundes: Ein Bündnispakt des Adels und der Geistlichkeit, was in jenen Tagen des 16. Jahrhunderts einer Eingreiftruppe gleichkam. Georg III. führte zunächst Strafaktionen in Württemberg durch und zog dann mit seinen Truppen an die Donau bei Ulm.