Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 4 días · Hildesheim ( [hɪldəshaɪ̯m] , niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen. Sie liegt rund 30 Kilometer südöstlich der Landeshauptstadt Hannover und hat 101.858 Einwohner (31. Dezember 2022). [2]

  2. Hace 3 días · Baden-Württemberg became a state of West Germany in April 1952 through the merger of South Baden, Württemberg-Baden, and Württemberg-Hohenzollern. These three states had been artificially created by the Allies after World War II out of the existing traditional states by their separation over different occupation zones.

  3. Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel. 05121.883-0. Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation. Sprach- und Informationswissenschaften. Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik

  4. 6 de may. de 2024 · Oskar Schindler (born April 28, 1908, Svitavy [Zwittau], Moravia, Austria-Hungary [now in the Czech Republic]—died October 9, 1974, Hildesheim, West Germany) was a German industrialist who, aided by his wife and staff, sheltered approximately 1,100 Jews from the Nazis by employing them in his factories, which supplied the German ...

  5. Hace 6 días · In der Liste der Baudenkmale in Hildesheim sind alle denkmalgeschützten Bauten der niedersächsischen Stadt Hildesheim (Landkreis Hildesheim) aufgelistet. Der Stand der Liste ist das Jahr 2012. Die Baudenkmale der Kernstadt Hildesheims in der Welterbe Pufferzone befindet sich in der Liste der Baudenkmale in Hildesheim/Pufferzone ...

  6. Hace 5 días · Es stammt von zahllosen Leuchten, die sorgsam in Granitplatten verbaut und in die Straßen eingelassen sind. Rund 3000 dieser Platten bilden zusammen mit hoch aufragenden Stelen Hildesheims Welterbeband, das die beiden UNESCO-Welterbekirchen St. Michaelis und Mariendom mit weiteren Sehenswürdigkeiten der City verbindet.

  7. 25 de may. de 2024 · Vorromanische, doppelchörige Basilika mit zwei Querhäusern, wuchtigen Vierungstürmen und schlanken Treppentürmen am Ende jedes Querhausarms; ursprünglich war der Westchor der Hauptchor, die heutige evangelische Pfarrkirche ist jedoch nach Osten orientiert; Simultankirche (Hauptkirche evang.-luth., Krypta röm.-kath.); UNESCO-Weltkulturerbe seit 1985 („Dom und Michaeliskirche in ...