Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 20 de may. de 2024 · Elisabeth Sophie of Brandenburg 30 March 1703 Potsdam nine children: Son of Erdmann August, son of Christian I. John Frederick: 18 October 1654: 1667–1686: 22 March 1686: Margraviate of Brandenburg-Ansbach: Johanna Elisabeth of Baden-Durlach 26 January 1673 Durlach five children Eleonore Erdmuthe of Saxe-Eisenach 4 November 1681 Eisenach ...

  2. 26 de may. de 2024 · Johanna Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorf. Fürstin von Anhalt-Zerbst , Prinzessin von Schleswig-Holstein-Gottorf. Geboren am 24. Oktober 1712 - Schloss Gottorf. Gestorben am 30. Mai 1760 - Paris (FR) 47 Jahre alt. 5 Kinder. 2 Enkelkinder. Ehen und Kinder. Verheiratet am 8.

    • Female
    • October 24, 1712
    • Schloss Gottorf, Schleswig
    • May 30, 1760
  3. 10 de may. de 2024 · Adolf Frederick was the king of Sweden from 1751 to 1771. He was the son of Christian Augustus, Duke of Schleswig-Holstein-Gottorp, and of Albertina Frederica of Baden-Durlach. While Adolf Frederick was bishop of Lübeck (1727–50), he administered Holstein-Kiel (1739–45) during the minority of Duke.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. 11 de may. de 2024 · Suchen Sie Ihre Vorfahren in der führenden genealogischen Datenbank in Kontinentaleuropa.

  5. 18 de may. de 2024 · Die Stammliste des Hauses Wettin bietet eine genealogische Übersicht über die in der Wikipedia vertretenen Personen aus sämtlichen Linien dieses deutschen, seit dem 19. Jahrhundert europaweit verbreiteten Hochadelsgeschlechts .

  6. Hace 2 días · His mother, Albertina Frederica of Baden-Durlach (1682–1755), was a descendant of earlier royal dynasties of Sweden, great-granddaughter of Princess Catherine of Sweden, mother of King Charles X of Sweden.

  7. 22 de may. de 2024 · Stammliste des Hauses Waldeck mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Die mangelhafte, oft fehlerhafte, Quellenlage betrifft den gesamten Zeitraum aller Familienzweige. Gesicherte Daten sind urkundlich genannt, Geburts- und Sterbedaten o. g. Zeiträume jedoch oft ungesichert und nach ...