Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · Schließlich stimmte der Großherzog von Baden, Karl Friedrich, einer Verlegung auf das Gebiet um das Schloss Altenbürg zu. Die Bewohner zerlegten rund 70 Wohnhäuser und über 50 Scheunen, um ...

  2. 16 de may. de 2024 · Als Großherzog Karl Friedrich 1811 starb, hatte das Großherzogtum Baden eine Fläche von 249 Quadratmeilen (rund 15.000 Quadratkilometer) mit etwa einer Million Einwohnern. Somit waren also die Fläche und die Bevölkerungszahl Badens innerhalb von sieben Jahren um etwa einen Faktor vier angewachsen.

  3. de.wikisource.org › wiki › BadenBaden – Wikisource

    23 de may. de 2024 · Karl Friedrich <Baden, Großherzog>: Erneuerte Kirchen-Censur-Ordnung für sämtlich evangelische Kirchspiele der Marggravschaft Baden und Ihro zugehörigen Lande. Carlsruhe 1798 BLB Karlsruhe Almanach utile et agréable de la loterie electorale Palatine.

  4. 27 de may. de 2024 · De gueules, à fasce vivrée d'argent. Cimier: un chapeau piramidal aux armes de l'ècu, retrousseré d'argent, sommé d'une plume d'autruche de même. (azure, a golden fess dancetty) House of Wittelsbach The "strikingly simple and beautiful" arms of Wittelsbach were taken from the arms of the counts of Bogen, who became extinct in 1242.

  5. 20 de may. de 2024 · of Baden 1776–1841: Frederick William III 1770–1840 King of Prussia Hohenzollern: Pedro I the Liberator 1798–1834 Emperor of Brazil: Maria Leopoldina of Austria 1797–1826: Marie Caroline of Austria 1801–1832: Franz Karl of Austria 1802–1878: Sophie of Bavaria 1805–1872: Ludovika of Bavaria 1808–1892: Maximilian Joseph 1808 ...

  6. 5 de may. de 2024 · Infanterie-Regiment Grossherzog Friedrich von Baden II, 224 Karl Haefele Musikkorps der Kommandantur Paris Leitung: Stabsmusikmeister Ludwig Klamberg : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive.

  7. Hace 3 días · Karl Drais vivía en Alemania, en el estado de Baden, y presentó su invento el 12 de junio de 1817 en la ciudad de Mannheim. Al año siguiente, el barón viajó a París , donde mostró el vehículo de dos ruedas con el nombre de draisiana (o draisienne en francés). Se considera el precursor de la bicicleta moderna, explica la Enciclopedia ...