Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · He commanded the Second Army, with General Leonhard Graf von Blumenthal as his chief of staff. At first, Second Army defeated the Austrian Army in the Battle of Trautenau on 27 June 1866. [39] However, next day, Frederick ordered his divisions to attack the Austrian X Corps from early in the morning, which brought Prussia's victory.

  2. Hace 6 días · Birthdate: July 23, 1842. Birthplace: Koblenz, Rhineland-Palatinate, Germany. Death: February 07, 1918 (75) Frankfurt, Darmstadt, Hesse, Germany. Immediate Family: Son of Field Marshal Karl Konstantin Albrecht Leonhard Graf von Blumenthal and Delicia Anne Gräfin von Blumenthal.

  3. 24 de may. de 2024 · Unser Antiquariat besteht seit 1999 in der mittelalterlichen Altstadt von Bad Waldsee. Sie finden uns gegenüber dem Hauptportal des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts.

  4. Hace 3 días · Überblick. Zu diesem Zweck werden in Unterabschnitten zu den drei verschiedenen Verlaufsformen, die das Deutsche Reich in den knapp 74 Jahren seines Bestehens zwischen Januar 1871 und Mai 1945 durchlief (Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik und NS-Staat), möglichst alle Personen, die während der jeweiligen Ära durch ein gerichtliches Urteil zum Tode verurteilt und infolgedessen ...

  5. Hace 1 día · Jakob Friedrich Autenrieth (1740–1800), Professor, württembergischer Rentkammerdirektor und Geheimrat in Stuttgart. Heinrich David von Cleß (1741–1820), Theologe und Landtagsabgeordneter. Georg Philipp Weiß (1741–1822), Bäckermeister und Getreidehändler, Erbauer des Gutshofs Weißenhof.

  6. 23 de may. de 2024 · Leonhard Graf von Blumenthal. Leonhard Hutter* - ok; ... Leopold Graf von Kalckreuth. Leopold I, Holy Roman Emperor. Leopold I ...

  7. 9 de may. de 2024 · Schaudepot (Display depot) Thursday 5.9.2024 6.30 p.m. - 8.00 p.m. Field Marshal Leonhard von Blumenthal Adolf Brütt, 1903. Object: Bust of Field Marshal Leonhard von Blumenthal, Adolf Brütt. 1903, original location: Ancillary figure to the marble group around Emperor Frederick III in front of the Brandenburg Gate on the Charlottenburger Chaussee (today: Straße des 17.