Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 19 de jun. de 2024 · The sovereigns of this house afterwards ruled the Duchy of Nassau from its establishment in 1806 as part of the Confederation of the Rhine (jointly with Nassau-Usingen until 1816). The last reigning Duke, Adolph, became Duke of Nassau in August 1839, following the death of his father William.

  2. 15 de jun. de 2024 · The House of Orange-Nassau ( Dutch: Huis van Oranje-Nassau, pronounced [ˈɦœys fɑn oːˌrɑɲə ˈnɑsʌu] [a]) is the current reigning house of the Netherlands.

  3. en.wikipedia.org › wiki › WiesbadenWiesbaden - Wikipedia

    Hace 2 días · From 1868 to 1944, the city lay in the Prussian Province of Hesse-Nassau, and from 1944 to 1945, it was the capital of the Province of Nassau. In 1945, it became the capital of Greater Hesse and subsequently, in 1946, of Hesse . Wiesbaden is one of the oldest spa towns in Europe.

  4. 13 de jun. de 2024 · Wiesbaden, city, capital of Hesse Land (state), southern Germany. It is situated on the right (east) bank of the Rhine River at the southern foot of the Taunus Mountains, west of Frankfurt am Main and north of Mainz. The settlement was known as a spa (Aquae Mattiacae) in Roman times. Its earthen.

  5. 18 de jun. de 2024 · Grafen von Kirchberg (Hainleite) Die Grafen von Kirchberg waren im 12 bis 14. Jahrhundert ein deutsches Adelsgeschlecht im Norden des heutigen Thüringen. Sie lebten auf dem Kirchberg, einem Höhenzug in der Hainleite zwischen dem Kirchtal und dem Ungeheuren Tal. Ihre Stammburg ist als Ruine „Die Alte Burg“ erhalten.

  6. Hace 6 días · Die kreisfreie Stadt ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen und bildet mit der angrenzenden rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit rund 500.000 Einwohnern auf etwa 300 Quadratkilometern.

  7. de.wikipedia.org › wiki › BonnBonn – Wikipedia

    Hace 4 días · Rechtsrheinische Gebiete des heutigen Bonn in Vilich kamen in den Besitz des Fürsten von Nassau-Usingen: Oberkassel gehörte zum Herzogtum Berg, einem französischen Satellitenstaat. Durch den Vertrag von Lunéville vom 9. Februar 1801 wurde auch bei Bonn der Rhein zur französischen Ostgrenze.