Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 23 de may. de 2024 · Maximilian I (born May 27, 1756, Mannheim, Palatinate [Germany]—died October 13, 1825, Munich, Bavaria) was the last Wittelsbach prince-elector of Bavaria (1799–1806) and first king of Bavaria (1806–25).

  2. Hace 2 días · Maximilian Graf von Montgelas war ein Visionär. Seit 1833 ist die Schlossanlage in Egglkofen im Besitz der Grafen Montgelas. Sie wurde von Generation zu Generation weitergegeben, bis der letzte ...

  3. Hace 4 días · In view of the scarcely disguised ambitions and intrigues of the Austrian court, prime minister Montgelas now believed that the interests of Bavaria lay in a frank alliance with the French Republic; he succeeded in overcoming the reluctance of Maximilian Joseph; and, on 24 August, a separate treaty of peace and alliance with France was signed ...

  4. Hace 2 días · 1759, 12. September, Maximilian Josef Montgelas, † 14. Juni 1838 in München, von 1799 bis 1817 Minister unter dem Kurfürsten und späteren König von Bayern Maximilian I. 1761, 2. August, Cajetan Weiller, später von Weiller, † 24. Juni 1826 in München, römisch-katholischer Geistlicher und Pädagoge; 1762, 24.

  5. de.wikipedia.org › wiki › AnsbachAnsbach – Wikipedia

    Hace 2 días · Maximilian von Montgelas entwickelte dort für seinen landlosen Fürsten Maximilian Joseph ein umfassendes Konzept einer künftigen radikalen politischen Neugestaltung Bayerns. Die Denkschrift wurde durch Eberhard Weis als Ansbacher Mémoire ediert. Nach dem Erbfall von 1799 und dem Regierungsantritt des bayerischen Kurfürsten ...

  6. 24 de may. de 2024 · Das wissenschaftliche Interesse an Max Joseph fiel bislang jedoch eher verhalten aus, was auch daran liegt, dass der Monarch im Schatten seines politischen Beraters Maximilian von Montgelas steht. Katharina Weigand füllt diese Lücke nun mit einer kompakten biographischen Überblicksdarstellung.

  7. 8 de may. de 2024 · searchbox menu ... ...