Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 5 días · Albrecht von Roon, the Prussian Minister of War from 1859 to 1873, put into effect a series of reforms of the Prussian military system in the 1860s. Among these were two major reforms that substantially increased the military power of Germany.

    • France and the Rhine Province, Prussia
    • German annexation of Alsace-Lorraine
  2. 15 de may. de 2024 · Berlin Tag Und Nacht Familie Albrecht : Albrecht Theodor Emil Graf von Roon (deutsche Aussprache: 30. April 1803–23. Februar 1879) war ein preußischer Soldat und Politiker. Als Kriegsminister von 1859 bis 1873 war Roon zusammen mit Otto von Bismarck und Helmuth von Moltke eine der wichtigsten Personen in der preußischen Regierung während ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › 18601860 – Wikipedia

    17 de may. de 2024 · In Preußen beginnt der Konflikt um die Verfassung des Jahres 1848: Regent Wilhelm und sein neuer Kriegsminister Albrecht Graf von Roon legen einen Plan zur Reorganisation der preußischen Armee vor. Es sollen statt wie bisher 40.000 Mann jährlich 65.000 Rekruten eingezogen werden, die Zahl der aktiven Regimenter soll zugleich um 39 ...

  4. Hace 4 días · Albrecht Graf und Edler Herr von und zu Eltz genannt Faust von Stromberg married Princess Anna Lobkowicz at the Wallfahrtskirche Tuntenhausen, Germany on Saturday, 16 July 2022. The bride arrived at the church in an oldtimer car together with her father.

  5. 3 de may. de 2024 · Am 03.05.2024 ab 15:00 in Reichenbach O.L. - Taucht ein in die faszinierende Welt des preußischen Generalfeldmarschalls Albrecht von Roon und erfahrt mehr über seine bedeutende Rolle in der deutschen Geschichte. Die Führung wird von unserem Roon-Experten geleitet, der spannende Geschichten und historische Hintergründe mit euch teilen wird.

  6. 21 de may. de 2024 · Helmuth von Moltke (born May 25, 1848, Gersdorff, Mecklenburg [Germany]—died June 18, 1916, Berlin) was the chief of the German General Staff at the outbreak of World War I. His modification of the German attack plan in the west and his inability to retain control of his rapidly advancing armies significantly contributed to the halt of the ...

  7. Hace 3 días · 1868 hatte Bismarck in einem Brief an den preußischen Kriegs- und Marineminister Albrecht von Roon seine Ablehnung jeglichen Kolonialerwerbs deutlich gemacht: „Einerseits beruhen die Vorteile, welche man sich von Kolonien für den Handel und die Industrie des Mutterlandes verspricht, zum größten Teil auf Illusionen.