Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 23 de may. de 2024 · The senior Franconian branch of the House of Hohenzollern was founded by Conrad I, Burgrave of Nuremberg (1186–1261). The family supported the Hohenstaufen and Habsburg rulers of the Holy Roman Empire during the 12th to 15th centuries, being rewarded with several territorial grants.

  2. 11 de may. de 2024 · Foto de Augusta Vitória de Hohenzollern-Sigmaringen. Este blog pretende ser o maior arquivo de fotos e informações sobre a monarquia portuguesa e a Família Real Portuguesa.

  3. Hace 5 días · Die Herrschaft der brandenburg-preußischen Hohenzollern endete am 9. November 1918 in der Novemberrevolution durch Ausrufung der Republik in Berlin und dem Entstehen der Weimarer Republik. Der letzte Kaiser Wilhelm II. lebte nach seiner Flucht und Abdankung im Exil in den Niederlanden . Inhaltsverzeichnis. 1 Die Herren und Grafen von Zollern.

  4. Hace 1 día · Princess Katharina Von Hohenzollern-Sigmaringen, a German princess, claimed that the convent she had entered, Sant’ Ambrogio, practised a forbidden cult, and that the novice mistress, Maria Luisa had tried to kill her by poisoning.

  5. 24 de may. de 2024 · Durch das steile Gefälle ist es ein idealer Platz für eine Verteidigungsanlage. Wann genau die erste Burg erbaut wurde, ist unbekannt – man vermutet in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Doch weiß man von einer Belagerung – die erste Erwähnung der Burg Sigmaringen.

  6. 24 de may. de 2024 · Der hohe Adel, der hier im Mittelalter herrschte, baute zwei Burgen in der Gegend: Burgstall Bittelschieß, der in diesem Artikel behandelt wird, sowie die sogenannte Ruine Bittelschieß, die nordöstlich von Sigmaringen liegt.

  7. 18 de may. de 2024 · Seit 2017 ist es das “Haus Bethlehem”. Die Fideliskanzel, Reliquien und Tafelbilder des 16. Jahrhunderts befinden sich in der Hauskapelle. Andere kirchliche Gegenstände wurden verkauft. Eine Christusfigur, die renoviert wird, soll vor das Geiselhart-Museum im Haus gestellt werden. Die Orgel erhielt die Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg.