Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · Siegen, Upper Castle Gozdzki – de Nassau Palace in Warsaw that belonged to wealthy Karolina Gozdzka (1747–1807) and her husband Charles Henry de Nassau-Siegen (1745–1808).

  2. 18 de may. de 2024 · Die Stammliste des Hauses Wettin bietet eine genealogische Übersicht über die in der Wikipedia vertretenen Personen aus sämtlichen Linien dieses deutschen, seit dem 19. Jahrhundert europaweit verbreiteten Hochadelsgeschlechts .

  3. 13 de may. de 2024 · Die Grafen von Kirchberg waren im 12 bis 14. Jahrhundert ein deutsches Adelsgeschlecht im Norden des heutigen Thüringen. Sie lebten auf dem Kirchberg, einem Höhenzug in der Hainleite zwischen dem Kirchtal und dem Ungeheuren Tal. Ihre Stammburg ist als Ruine „Die Alte Burg“ erhalten. Diese liegt südwestlich von Wernrode und nordwestlich ...

  4. 26 de may. de 2024 · Hier sind wir zu finden. Auf dem Burgflecken 11 61267 Neu-Anspach Deutschland

  5. Hace 2 días · Wiesbaden is among the best cities to visit in Germany. And there’s an enormous list of things to do in Wiesbaden. So, where do you start? In the Western part of Germany, you find the second-largest city in Hesse. Wiesbaden is a city with over 290,000 inhabitants and a great tourist destination.

    • Carolina de Nassau-Usingen1
    • Carolina de Nassau-Usingen2
    • Carolina de Nassau-Usingen3
    • Carolina de Nassau-Usingen4
  6. en.wikipedia.org › wiki › HesseHesse - Wikipedia

    Hace 2 días · In July 1806 Hesse-Darmstadt, Nassau-Weilburg, Nassau-Usingen, and the newly merged Principality of Isenburg became founding members of Napoleon's Confederation of the Rhine.

  7. 13 de may. de 2024 · This is a list of state leaders in the 18th century (1701–1800) AD, of the Holy Roman Empire . Main. Holy Roman Empire, Kingdom of Germany. Emperors Elect, Kings –. Leopold I, Emperor Elect, King (1658–1705) Joseph I, Emperor Elect (1705–1711), King (1690–1711) Charles VI, Emperor Elect, King (1711–1740) Charles VII, Emperor Elect, King (1742–1745)