Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 23 de may. de 2024 · The senior Franconian branch of the House of Hohenzollern was founded by Conrad I, Burgrave of Nuremberg (1186–1261). The family supported the Hohenstaufen and Habsburg rulers of the Holy Roman Empire during the 12th to 15th centuries, being rewarded with several territorial grants.

  2. Hace 2 días · Die Herrschaft der brandenburg-preußischen Hohenzollern endete am 9. November 1918 in der Novemberrevolution durch Ausrufung der Republik in Berlin und dem Entstehen der Weimarer Republik. Der letzte Kaiser Wilhelm II. lebte nach seiner Flucht und Abdankung im Exil in den Niederlanden .

  3. 21 de may. de 2024 · Die Taufe Christi mit den Bildnissen des Markgrafen Johann v. Brandenburg-Küstrin, seiner Gemahlin Katharina von Braunschweig-Wolffenbüttel und seiner Freunde. Ölgemälde von L. Cranach d. J. 1556 Article

  4. 13 de may. de 2024 · Margraviate of Brandenburg-Küstrin Is a a principality within the Holy Roman Empire that existed from 1535 , Brandenburg's territory west of the Oder (the Kurmark) went to his older son Joachim II Hector, while the Neumark went to his younger son John, who began ruling the Neumark as an independent margraviate and consolidated the land.

  5. Hace 2 días · Die Karte zeigt die Teilung von 1535 (obere, linke Ecke). Brandenburg-Küstrin (das Gebiet östlich der Oder, plus die Herrschaften Cottbus und Peitz) ist in Dunkelblau gehalten. Durch den Ausbau der Landesherrschaft und die Politik im Reich (Erwerb von Erbanwartschaften) verschuldeten sich die beiden Markgrafen, so wie viele Fürsten dieser Zeit.

  6. 25 de may. de 2024 · Otto sollte ursprünglich Karls jüngere Tochter Elisabeth (1358–1373) heiraten, aber aufgrund des frühen Todes Rudolfs IV. beschloss der Kaiser, den Wittelsbacher mit seiner verwitweten älteren Tochter Katharina zu verheiraten.

  7. 21 de may. de 2024 · Seine Mutter Barbara Reuter (1476/77–1529) war eine Tochter des Kaufmanns und Bürgermeisters von Bretten Johann Reuter († 1508) und dessen Frau Elisabeth geb. Reuchlin († 1518).